Anders als im Juni üblich liegt die Arbeitslosenquote bei 2,7 Prozent und ist damit 0,5 Prozent höher als im Mai. 10.874 Menschen sind aktuell in der Region arbeitslos, teil die Arbeitsagentur Kempten-Memmingen mit.
Das sind über 900 mehr als im Juni 2023, als die Arbeitslosenquote bei 2,5 Prozent lag. "Das ist schon ungewöhnlich", sagt Leiterin Maria Amtmann. "Da merkt man deutlich die andauernde konjunkturelle Schwäche. Wir spüren an allen Stellen Veränderungen. Das sind Nadelstiche, die sich summieren."
So sei die Stimmung in der Baubranche beispielsweise anders als sonst zu dieser Jahreszeit getrübt. Dazu trage unter anderem die Zurückhaltung vieler Kommunen bei. "Sie vergeben aus Spargründen nicht mehr so viele Aufträge."
Arbeiten im Allgäu: So viele Stellen sind aktuell in der Region offen
Auffallend in der Statistik ist auch die sinkende Arbeitskräftenachfrage: 6922 offene Stellen entsprechen einem Rückgang von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen sank sogar um fast ein Viertel. "Es ist nicht ratsam, jetzt in Panik zu verfallen", sagt Amtmann. Bundesweit verzeichne der Agenturbezirk nach wie vor eine äußerst niedrige Arbeitslosigkeit. Zum Vergleich: Die Arbeitslosenquote in Deutschland betrug im Juli 5,2 Prozent.
Jobs im Allgäu: Fachkräfte werden weiter gesucht
In der Regel gelte zudem: "Wer sich als Fachkraft arbeitslos meldet, den können wir rasch in der Region vermitteln." Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gelte: am Ball bleiben und an der eigenen Qualifikation arbeiten. Geringqualifizierte Menschen ohne Berufsabschluss seien in schwierigeren Zeiten deutlich mehr von Arbeitslosigkeit bedroht. Mit dem Nachholen eines Berufsabschlusses auch im Erwachsenenalter, das auch berufsbegleitend möglich sei, oder einer weiteren Qualifizierung könnten Arbeitnehmer ihre Attraktivität auf dem Markt steigern.
(Lesen Sie auch: "Drei magere Jahre" - So rüstet sich Fendt für schwierige Zeiten)
Eine besondere Beratungsmöglichkeit gibt es vom 1. bis 13. Juli in Kempten Innenstadt. Dort eröffnet die Arbeitsagentur in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der IHK Akademie einen "Pop-up-Store" als vorübergehende Einrichtung.
In diesen Bereichen gibt es aktuell die meisten Jobs im Allgäu
Die meisten Stellen gibt es aktuell in unserer Region in diesen Wirtschaftszweigen: Verkauf (433), Lagerwirtschaft und Postdienstleistungen (375), der Maschinenbau- und Betriebstechnik (344), Metallbearbeitung (312), Gastronomie (278) sowie Erziehung und Sozialarbeit (254).
Lesen Sie auch: Heftige Kritik an der Bürokratie in Deutschland - Füssener Steuerberater hört auf