Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bioprodukte im Allgäu: Wie gehen Erzeuger und Verkäufer mit den gestiegenen Preisen um?

Inflation im Einzelhandel

Wie geht es der Biobranche im Allgäu? "Der Kunde muss das Geld auch haben"

    • |
    • |
    Dietmar Wolz, Inhaber des Bioladens Pur Natur und der Bahnhofsapotheke in Kempten steht vor seinem Obst-Regal. Hat sich die Bio-Branche erholt?
    Dietmar Wolz, Inhaber des Bioladens Pur Natur und der Bahnhofsapotheke in Kempten steht vor seinem Obst-Regal. Hat sich die Bio-Branche erholt? Foto: Felix Futschik

    Um 7,9 Prozent haben sich im vergangenen Jahr die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber 2021 erhöht. Die Menschen haben das in ihren Geldbeuteln deutlich gespürt: beim Einkaufen, im Restaurant oder an der Zapfsäule. Die gestiegenen Kosten haben auch Biolebensmittelhändler getroffen. Der Bundesverband Naturkost Naturwaren spricht für 2022 von einem bundesweiten Umsatzrückgang von 12,3 Prozent. Mit welchen Herausforderungen kämpft die Biobranche im Allgäu?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden