Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Déjà-vu am Samstagabend

Sonthofen

Déjà-vu am Samstagabend

    • |
    • |
    Volleyball Sonthofen
    Volleyball Sonthofen Foto: Dominik Berchtold

    Es ist wie ein Fluch: Die Sonthofer Bundesliga-Volleyballerinnen sahen im Heimspiel gegen den Allianz MTV Stuttgart II schon wie die sicheren Siegerinnen aus, führten 2:0 nach Sätzen – und verspielten wie so häufig in dieser Saison den komfortablen Vorsprung noch. Am Ende mussten sie sich mit 2:3 (29:27, 25:20, 22:25, 22:25, 8:15) geschlagen geben und rutschen in der Tabelle der 2. Bundesliga auf den zehnten Rang ab.

    Auch im dritten Heimspiel in Folge zeigten die Allgäu Strom Volleys vor allem in den ersten beiden Sätzen ihre Klasse und großen Kampfgeist. Allen voran Kapitänin Marion Schütze, die zur besten Spielerin auf Sonthofer Seite gewählt wurde, brachte ihr Team immer wieder in Führung. So entwickelte sich bereits früh ein Match auf Augenhöhe. Die Stuttgarterinnen, die nur zu acht ins Allgäu gekommen waren, ließen sich nicht abschütteln. Erst der dritte Satzball und Punkt 29 brachte die knappe Entscheidung und das umjubelte 1:0 für die Gastgeberinnen.

    Im zweiten Satz kontrollierte die Mannschaft um Trainerin Veronika Majova das Geschehen. Caro Tiegel und Eigengewächs Katharina Schöll zeigten sehenswerte Angriffe, auch die Abwehr mit Libera Lena Mendler wusste zu überzeugen. Von Beginn an lagen die Sonthoferinnen in Führung und entschieden den Durchgang mit 25:20 für sich.

    Auch aus der zehnminütigen Pause kamen die Gastgeberinnen zunächst besser zurück ins Spiel. Insbesondere Lea Thurm und Denise Senst sowie erneut Schütze spielten mit ihren Punkten einen knappen 12:9-Vorsprung in Satz drei heraus. Doch dann erlebten Spielerinnen, Verantwortliche und Zuschauer eine Art Déjà-vu. Sonthofen wurde zusehends nervöser. Leichte Fehler, die von den Stuttgarterinnen eiskalt ausgenutzt wurden, läuteten die Wende in diesem Satz ein – und drehten damit auch die gesamte Partie. Über 17:13 und 22:18 holten sich die Gäste den dritten Durchgang mit 25:22 und verkürzten auf 1:2. Im vierten Satz geriet Sonthofen anfangs in Rückstand, aber die eingewechselte Alexandra Kettenbach zeigte in dieser Phase zusammen mit Katharina Schöll ihre Durchschlagskraft. Mit starken Angriffen am Stuttgarter Block vorbei, holten die Volleys Punkt um Punkt auf und so stand es kurz vor Satzende 19:19. Die Stuttgarterinnen um Trainer Johannes Koch legten den besseren Endspurt hin. Mit 25:22 ging auch dieser Satz an die Gäste. Bereits zum dritten Mal infolge mussten die Allgäuerinnen nach 2:0-Satzführung noch in den Tiebreak.

    Von der anfänglichen Stärke war im entscheidenden Durchgang nichts mehr zu sehen. Stuttgart nutzte erneut die Fehler der Gastgeberinnen gekonnt aus und lag bereits zum Seitenwechsel in Führung. Sonthofen kämpfte, wurde vom Publikum lautstark angetrieben, kam aber letztlich nicht mehr ran. Mit 8:15 mussten sich die Allgäuerinnen den Gästen aus Stuttgart geschlagen geben. Am Ende blieb ein Punkt und die Erkenntnis, dass mehr drin gewesen wäre. Mal wieder.

    Nun folgen drei Auswärtsspiele hintereinander: in Neuwied, Vilsbiburg und Lohhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden