Wenn das schlechte Wetter die eigene Bergtour verhindert, dann sind Bergdokumentationen eine schöne Alternative. Von den bayerischen Alpen bis zum Mount Everest: Diese Dokus zum Streamen bringen die Bergwelt direkt ins Wohnzimmer.
- Messner (2012) Die Dokumentation gibt das Leben des bekannten Bergsteigers Reinhold Messner wieder. Dieser wollte schon als Kind seinem Heimatort entfliehen und hatte stets den Willen, Grenzen zu überschreiten. So gelang ihm auch, als erster Mensch alle Achttausender-Berge der Welt zu besteigen. Die Dokumentation "Messner" ist bei Netflix und Amazon zu sehen.
- Die Alpen von oben (2012) Die Alpen erstrecken sich über Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Sie sind der längste und auch der höchste Gebirgszug Europas. Die 15-teilige Dokumentationsreihe widmet sich den Alpenlandschaften und ihren Bewohnern aus verschiedenen Blickwinkeln und zeichnet ein einzigartiges Porträt dieser bedeutenden Kulturregion. Bei Amazon kann man alle Staffeln der Dokureihe "Die Alpen von oben" kostenpflichtig streamen.
- Die vier Alpen (2020) Neben den herkömmlichen "Alpen" gibt es drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen von den ersten europäischen Besuchern bekommen haben - auf der japanischen Insel Honshu, in Neuseeland und Australien. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser vier Gebirgszüge und ihrer Tierwelt, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Die Dokumentation steht in der 3sat-Mediathek zum Streamen bereit.
- Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern (2019) Schöne Alpenseen und sagenumwobene Berge: Bayern hat viele Traumziele zu bieten, zu denen auch die Alpen gehören. Die Dokumentation zeigt beeindruckende Naturschauplätze im Freistaat. In der Mediathek des HR Fernsehen kann man die Dokumentation "Berge, Seen und wilder Wald - Traumziele in Bayern" anschauen.
- Heimat in den Alpen - Wie Bergdörfer ihre Tradition erhalten (2020) Wie schafft man es, in den Bergdörfern der Alpen überleben zu können? Zwei Regionen geben darauf eine Antwort: "Indem man Traditionen pflegt". Die Dokumentation "Heimat in den Alpen - Wie Bergdörfer ihre Traditionen erhalten" ist in der SWR-Mediathek und auf YouTube verfügbar.
- Heimat in den Alpen - Wie Bergdörfer ihre Zukunft sichern (2020) Überleben, wo andere Urlaub machen: in zwei Bergdörfern in den Alpen gehen die Bewohner neue Wege, um ihre Heimat zu retten. Teil zwei der Dokureihe "Heimat in den Alpen" kann ebenfalls in der Mediathek des SWR oder auf YouTube angeschaut werden.
- Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge (2020) Die Alpen werden zunehmend zum Themenpark und die touristische Unterhaltungsindustrie wächst. Trotz Klimawandels, fortschreitender Gletscherschmelze und wenig Schnee wird die Natur ohne Rücksicht weiter ausgebeutet. Die Dokumentation zeigt, was derzeit in den Alpen passiert. Auf YouTube sowie in der SWR-Mediathek kann man sich die Doku ansehen.
- Gefahr aus den Bergen - Felsstürzen auf der Spur (2010) In den vergangenen Jahren ereignen sich in den Alpen immer häufiger Felsstürze und Steinlawinen. Die Dokumentation "Gefahr aus den Bergen - Felsstürzen auf der Spur" von Terra X ist diesem Phänomen auf der Spur. In der ZDF-Mediathek kann man die Dokumentation "Gefahr aus den Bergen - Felsstürzen auf der Spur" anschauen.
- Talwärts - das Bröckeln der Berge (2018) Zerstörte Häuser und Autos, Verletzte und Tote sind die Folge von Steinschlägen und Bergstürzen in den Alpen. Touristen sind alarmiert, die Bergbewohner und die Tourismusindustrie sind besorgt. Die Dokumentation "Talwärts - das Bröckeln der Berge" ist in der ZDF-Mediathek zu sehen.
- Invasion der Touris und Blitze unterm Gipfelkreuz (2020) In Teil zwei des Sommerschwerpunkts zeigt Terra Xpress auf der Reise quer durch Deutschland, wie das Leben in den Bergen zunehmend Veränderungen unterworfen ist. Massentourismus und Klimawandel setzen den Alpen immer mehr zu. Doch Einheimische und Bergliebhaber suchen mit originellen Konzepten und Beharrungswillen nach Lösungen, ihre Heimat zu bewahren. In der ZDF-Mediathek kann man die Dokumentation "Invasion der Touris und Blitze unterm Gipfelkreuz" streamen.
- Die Alpen – Eine große Geschichte (2020) Die Alpen bilden Europas mächtigste Gebirgsbarriere und prägen Mensch und Natur. Die Dokumentation macht eine Zeitreise durch die Geschichte der Alpen: von Ötzi bis Wilhelm Tell, von der Entstehung des Gebirges bis zu den Gipfelstürmern von heute. Die Dokumentation steht in der ZDF-Mediathek zum Streaming bereit.
- Faszination Zugspitze - Zwischen Natur und Touristenboom (2016) Deutschlands höchster Berg: die Zugspitze. Kaum ein Gipfel übt eine solche Faszination aus. Eine halbe Million Menschen kommt jedes Jahr hierher, vor allem aus Deutschland. Was das für den Berg bedeutet, schildert die Dokumentation "Faszination Zugspitze - Zwischen Natur und Touristenboom". In der 3sat-Mediathek kann man sich die Dokumentation anschauen.
- Abenteuer Zugspitze - Ansturm auf Deutschlands höchsten Berg (2020) Bis zu 7.000 Gipfelstürmer jeden Tag - auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, geht es heiß her. Die Dokumentation zeigt, was für die einen das reine Vergnügen, für die anderen Stress pur auf der Zugspitze bedeutet. Die Doku "Abenteuer Zugspitze - Ansturm auf Deutschlands höchsten Berg" ist in der ZDF-Mediathek zum Streamen verfügbar.
Auch wenn sie derzeit nicht gestreamt werden können, sind folgende Bergdokumentationen eine Empfehlung wert:
- Eine Erde - viele Welten: Berge (2016) In den Hochgebirgsregionen der Erde müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen – eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In Teil drei der sechsteiligen Dokureihe dreht sich alles um die Bergwelten. Die Dokumentation "Eine Erde - viele Welten: Berge" ist derzeit nicht zum Streamen verfügbar. Jedoch wird sie am 21. Juni um 7 Uhr auf ZDFneo gezeigt.
- Das Bergwunder von Tirol (2016) Manfred Walter machte Schlagzeilen, als er in den Tiroler Alpen sechs Tage nach seinem Sturz in eine Gletscherspalte gefunden wurde - und zwar lebend. Die Dokumentation zeichnet nach, was selbst für Experten unfassbar war. Derzeit wird die Dokumentation des ZDF nicht zum Streamen angeboten.
- Das Berg-Geheimnis mit Dirk Steffens (2019) Stimmt es, dass die Alpen durch ein unterirdisches Labyrinth verbunden sind? Und wie lassen sich rätselhafte Beobachtungen in den Tiefen des Alatsees im Allgäu wissenschaftlich erklären? Derzeit kann die Dokumentation von Terra Xpress nicht gestreamt werden.
- Alpen ohne Grenzen (2019) Die Alpen sind eine einmalig schöne und zum Teil gewaltige Naturlandschaft mitten in Europa. Sie sind jedoch vielfach bedroht und gefährdet. Die Dokumentation zeigt die einzigartige Schöhnheit der Alpen und wie bedroht diese ist. Weder in der 3sat- noch in der ARD-Mediathek kann die Dokumentation "Alpen ohne Grenzen" derzeit gestreamt werden.
- Die Alpen - Unsere Berge von oben (2014) Der Blick aus der Vogelsicht eröffnet ganz neue Perspektiven der majestätischen und vielfältigen Welt der Alpen. Von oben sind die Alpen kaum wiederzuerkennen. Die Doku zeigt, wie Serpentinen zu abstrakten Gemälden werden, wie Bilder von Felsformationen an Mondlandschaften erinnern und Bergdörfer wie Puppenhäuser aussehen. Die Dokumentation der ARD kann derzeit nicht gestreamt werden.