Ein Symbol des Wirtschaftswunders und eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Der VW-Käfer ist eines der bekanntesten und meistverkauften Autos der Welt. Lange Zeit prägte er nicht nur in Deutschland das Straßenbild. Bereits am 5. August 1955 wurde der millionste Käfer hergestellt, insgesamt wurden über 21,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im Jahr 2003 wurde die Produktion dann endgültig eingestellt.
Wie der VW-Käfer entstand
Der jüdischen Ingenieurs Josef Ganz (1898-1967) war es, der die Entwicklung des VW-Käfers vorantrieb. Er wollte ein kleines, sicheres und für alle erschwingliches Auto bauen. Doch während Ganz während der NS-Zeit aus Deutschland fliehen mussten, heimsten andere den unfassbaren Erfolg des VW Käfers ein.
>> Lesen Sie auch: Voll Retro: Drei Allgäuer gründen das Unternehmen „Mein Bulli“ <<
Mittlerweile ist das kleine Auto wohl das bekannteste und berühmteste Deutschlands und zudem massenhaft produziert worden: Bereits vor 65 Jahren, am 10. August 1955 mitten im deutschen Wiederaufbau, rollte der millionste VW-Käfer vom Band.
Käfer auch im Allgäu beliebt
Anlässlich dieses Jahrestags haben wir unsere Leser auf Facebook dazu aufgerufen, uns Fotos von ihren VW Käfern zu schicken. Und was sollen wir sagen: Die schnuckeligen Autos der Allgäuer machen ordentlich was her! Die schönsten Exemplare sind in der Fotostrecke zu sehen.
