Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Freunde geraten in Wettersteingebirge in alpine Notlage

Ehrwald

Drei Freunde geraten in Wettersteingebirge in alpine Notlage

    • |
    • |
    Im Wettersteingebirge sind drei Freunde in Bergnot geraten.
    Im Wettersteingebirge sind drei Freunde in Bergnot geraten. Foto: Angelika Warmuth, dpa (Symbolbild)

    Drei Freunde im Alter zwischen 20 und 23 Jahren sind bei einer Wanderung im Wettersteingebirge (Tirol) in alpine Notlage geraten.

    Frau rutscht auf Schneefeld aus

    Die drei aus dem Landkreis Weilheim-Schongau waren am Samstagmittag laut Polizei Reutte zu einer Wanderung auf die Knorrhütte im Gemeindegebiet Ehrwald gestartet. Auf dem Bergwanderweg mussten sie mehrere Schneefelder, Schotterrinnen und schlammige Abschnitte passieren, sagt die Polizei.

    Auf einem Schneefeld rutschte eine 20-Jährige aus und konnte sich, nachdem sie rund 15 Meter talwärts glitt, im Schnee festhalten.

    Ehrwald: Polizeihubschrauber rettet Freunde in alpiner Notlage

    Ein Begleiter stieg zu ihr ab und half ihr wieder auf den Weg zurück. An einer Passage, die mit einem Stahlseil versichert war, traute sich die 20-Jährige dann nicht mehr weiter. Daraufhin setzte die Gruppe den Notruf ab. Ein Polizeihubschraubers konnte die drei in Not geratenen Bergsteiger bergen.

    Wanderungen im Frühjahr gefährlich

    Zu dieser Jahreszeit befinden sich in den höheren Lagen noch oft Schneefelder. Generell empfehlen Alpinexperten Wanderern, in dieser Jahreszeit Schneespikes oder Grödel (Leichtsteigeisen) mitzunehmen. Gefährlich kann es oft morgens und nordseitig werden. Das Abstürzen beim Queren hart gefrorener Altschneefelder gilt im Frühjahr und Frühsommer als Unfallursache Nummer eins bei Bergtouren.

    Diese Wandertouren im Allgäu können schon jetzt gemacht werden

    Eine leichtere Tour, die auch bei Regen geht, findet man unter anderem im Ostallgäu. Wer zur Drehhütte wandert, der asphaltierte Wege und eine schöne Landschaft um sich. Welche Wanderungen im Allgäu auch bei Regen möglich sind, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden