Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Firmen und Branchen aus dem Allgäu blicken in das Jahr 2022

Wirtschaft im Allgäu

Allgäuer Firmen: So wird das Jahr 2022

    • |
    • |
    Die Firma Mayr Antriebstechnik kam bisher gut durch die Corona-Pandemie. Das Unternehmen aus dem Ostallgäuer Mauerstetten würde gern weiteres Personal einstellen, kämpft aber mit wachsendem Fachkräftemangel. Auf unserem Bild fertigt Industriemechaniker Stefan Gottlieb ein Teil für eine Kupplung an einem Kuka-Roboter.
    Die Firma Mayr Antriebstechnik kam bisher gut durch die Corona-Pandemie. Das Unternehmen aus dem Ostallgäuer Mauerstetten würde gern weiteres Personal einstellen, kämpft aber mit wachsendem Fachkräftemangel. Auf unserem Bild fertigt Industriemechaniker Stefan Gottlieb ein Teil für eine Kupplung an einem Kuka-Roboter. Foto: Matthias Becker

    Corona-Pandemie, LieferEngpässe, Facharbeiter-Mangel und die Politik der neuen Regierungskoalition in Berlin: Das sind einige der Themen, mit denen sich Allgäuer Unternehmen im neuen Jahr beschäftigen. Von den Vertretern verschiedener Branchen wollten wir wissen, mit welchen Herausforderungen sie im Jahr 2022 zu kämpfen haben und wie sie diese meistern wollen. Anhand von fünf Beispielen aus der Region schildern wir die aktuelle Situation in der Baubranche, der Logistik, der Energieversorgung, dem Maschinenbau und dem Handwerk. Und es geht darum, wie sich diese Entwicklungen auf die hier lebenden Menschen auswirken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden