Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Fridays for Future"-Streik mit Verdi im Allgäu heute: Hier gibt es am Freitag Demonstrationen (1.3.2023) für den ÖPNV

Wieder "FFF"-Demos im Allgäu

"Fridays for Future"-Streik: Hier gibt es im Allgäu heute Nachmittag Demos

    • |
    • |
    In Kempten und weiteren Städten im Allgäu werden heute am Freitag, 1.3.2024, Streiks und Demonstrationen der Klimabewegung "Fridays for Future" und der Gewerkschaft Verdi stattfinden.
    In Kempten und weiteren Städten im Allgäu werden heute am Freitag, 1.3.2024, Streiks und Demonstrationen der Klimabewegung "Fridays for Future" und der Gewerkschaft Verdi stattfinden. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Heute am Freitag (1.3.2024) findet wieder ein deutschlandweiter Klimastreik der Bewegung "Fridays for Future" statt. Auch im Allgäu soll es mehrere Kundgebungen geben.

    Demonstriert wird dabei gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr und der Dienstleistungsgesellschaft "Verdi". Unter dem Motto "Wir fahren zusammen" wolle man zugunsten der Verkehrswende für "gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für alle" auf die Straße gehen, heißt es vonseiten FFF.

    Auch in einigen Allgäuer Städten gibt es heute, am 1. März 2024, "Fridays for Future"-Demos mit Verdi. Anbei die Übersicht.

    Klimastreik: Fridays for Future-Demos heute im Allgäu am, Freitag, 1.3.2024

    • Kempten: Hildegardplatz, Beginn um 14.45 Uhr.
    • Kaufbeuren: Am Zollhäuschen, Treffpunkt 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Anschließend Kundgebung in der Kaiser-Max-Straße mit Redebeiträgen.
    • Füssen: Stadtbrunnen Füssen, Beginn 15 Uhr.

    Zu der Kundgebung in Kaufbeuren hat die örtliche "Fridays for Future"-Gruppierung 200 Menschen bei der Stadt angemeldet. Unter dem Motto #WirFahrenZusammen wollen Verdi und FFF am 1. März für klima- und arbeitnehmerfreundliche Mobilität im ÖPNV demonstrieren.

    "Fridays for Future"-Klimastreik heute im Allgäu am 1. März 2024: Das fordern FFF und die Gewerkschaft Verdi

    Konkret fordern Verdi und "Fridays for Future" für die Verkehrswende von Bund und Ländern 100 Milliarden Euro mehr an Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr bis 2030.

    Außerdem sollen die ÖPNV-Kapazitäten verdoppelt werden und die Beschäftigten angemessen und fair bezahlt werden.

    Der Verkehrssektor sei einer der wenigen Sektoren, in denen Emissionen weiter steigen, teilen FFF auf ihrer Homepage mit. Es würde nicht ausreichen, an die Menschen zu appellieren, ihr Auto stehen zu lassen, "wenn gleichzeitig die Straßenbahnen unzuverlässig und überfüllt sind und auf dem Land oft nur selten ein Bus fährt".

    Nur durch verbesserten Nahverkehr würden die Menschen ihr Auto seltener nutzen, dazu brauche es faire Arbeitsbedingungen, mehr Personal und eine ausreichende Finanzierung, so die Meinung von FFF.

    Die Dienstleistungsgesellschaft "ver.di" hatte eine bundesweite Warnstreikwelle bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr angekündigt, Bayern ist als einziges Bundesland nicht betroffen - dennoch soll es auch im Allgäu heute am Freitag, 1. März 2024, die gemeinsamen Kundgebungen mit FFF geben.

    Insgesamt sind in ganz Deutschland über 100 Demonstrationen unter dem Motto #WirFahrenZusammen geplant. Den letzten bundesweiten Klimastreik mit Kundgebungen in Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Sonthofen und Lindau hatte es zuletzt vor einem halben Jahr am 1. September 2023 gegeben.

    Kempten Allgäu - Globaler Klimastreik - Fridays for Future - Demozug mit 350 bis 400 Teilnehmern durch die Fußgängerzone
    Icon Galerie
    19 Bilder
    Globaler Klimastreik gegen Kohle: "Fridays for Future" demonstrierten in der Fußgängzone in Kempten.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden