Kinderbetreuung in Sonthofen

Neue Kita am Entenmoos in Sonthofen: Angebot wird ausgeweitet - So viele Kinder haben dort bald Platz

(Von links) Silvan Conle (Geschäftsführung Coco Real), Carina Schratt (Kita-Leiterin), Barbara Schneider (Geschäftsführung Rockzipfel) und Bürgermeister Christian Wilhelm freuen sich über das Projekt.

(Von links) Silvan Conle (Geschäftsführung Coco Real), Carina Schratt (Kita-Leiterin), Barbara Schneider (Geschäftsführung Rockzipfel) und Bürgermeister Christian Wilhelm freuen sich über das Projekt.

Bild: Kerstin Spiegelt

(Von links) Silvan Conle (Geschäftsführung Coco Real), Carina Schratt (Kita-Leiterin), Barbara Schneider (Geschäftsführung Rockzipfel) und Bürgermeister Christian Wilhelm freuen sich über das Projekt.

Bild: Kerstin Spiegelt

Die neue Kita „Löwenzähnchen am Entenmoos“ in Sonthofen baut ihr Angebot aus. Schon bald sollen dort noch mehr Kinder Platz finden.
21.03.2023 | Stand: 05:30 Uhr

In drei Kindergarten- und einer Krippengruppe bietet die neue Kita „Löwenzähnchen am Entenmoos“ in Sonthofen derzeit 80 Plätze an. Nun soll das Angebot ausgeweitet werden, teilt die Stadtverwaltung mit: Ab dem Frühjahr gebe es eine weitere Krippengruppe, sodass etwa 100 Kinder betreut werden könnten.

Betreiber der neuen Einrichtung ist der Sonthofer Verein Rockzipfel, der seine bereits bestehenden Gruppen „Löwenzähnchen“ in der Burgsiedlung, am Gymnasium und im Kinderhort Löwenried durch den Neubau in einem Gebäude zusammenführte.

Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm: "Für Eltern interessantes Angebot"

Bürgermeister Christian Wilhelm ist froh, dass der Rockzipfel wieder als verlässlicher Partner für den Betrieb der Kita gewonnen wurde. Dankbar ist er auch, dass mit der Coco Real Firmengruppe aus Sonthofen ein heimisches Unternehmen als Bauherr und Vermieter gefunden wurde, das die Idee angenommen und qualitativ hochwertig umgesetzt habe. „Coco Real und auch der Verein Rockzipfel haben uns mit dieser Kooperation die Möglichkeit gegeben, kurzfristig auf den Mangel an Betreuungsplätzen zu reagieren und ein für die Eltern interessantes Angebot präsentieren zu können“, sagt Wilhelm.

Nicht nur das Gebäude ist neu, auch das Konzept hält einige Besonderheiten bereit. Im teiloffenen Betrieb haben die Kinder die Möglichkeit, sich nach aktuellen Interessen in unterschiedlichen Gruppen aufzuhalten. Denn jeder Gruppenraum steht unter einem eigenen Motto. Bei den „Füchsen“ liegt das Augenmerk mehr auf den Rollenspielen und bei den „Eulen“ steht das Konstruieren und Bauen im Vordergrund.

Seniorengerechte Wohnungen über der Kita

Eine weitere Besonderheit hält das Gebäude der „Löwenzähnchen“ bereit: Denn die Kita befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Wohnungen über der Einrichtung sind seniorengerecht mit betreutem Wohnen. Dabei ist auch ein Austausch zwischen den bereits eingezogenen Mietern und dem Nachwuchs vorgesehen – ob gemeinsame Gartenarbeiten oder mal eine gemütliche Vorleserunde in den Gruppenräumen.

Neu ist zudem, dass für die Kinder an jedem Tag ein Restaurantbesuch auf dem Programm steht: Das vegetarische Essen, das von einer Fachkraft in der Kita frisch gekocht wird, gibt es nicht, wie oft üblich, in den Gruppenräumen – sondern in einem extra dafür eingerichteten Bereich, dem Kinder-Restaurant.

Leiterin: "Erste Kita in Sonthofen mit Frischküche und Mehrgenerationenhaus"

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste Kita in Sonthofen sind, die solch ein besonderes Konzept mit Frischküche und Mehrgenerationenhaus umsetzen kann“, sagt Kita-Leiterin Carina Schratt.

Wenn der Garten komplett fertig ist, soll ein großes Eröffnungsfest gefeiert werden, zu dem auch die Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.