Ein ungewohntes Bild: Im Sommer ist der Parkplatz „Auf der Höh“ in Hinterstein normalerweise voll. Viele Tagesausflügler müssen umdrehen und parken im Ort – auch dort, wo es nicht erlaubt ist.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Ein ungewohntes Bild: Im Sommer ist der Parkplatz „Auf der Höh“ in Hinterstein normalerweise voll. Viele Tagesausflügler müssen umdrehen und parken im Ort – auch dort, wo es nicht erlaubt ist.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Die Anwohner in Hinterstein kennen es nur allzu gut: Im Sommer fahren Hunderte Autofahrer durch das Dorf, weil sie an den Parkplätzen „Auf der Höh“ und „Festhalle“ parken wollen, um dann aber wieder den ganzen Weg zurückzufahren, da die Parkplätze belegt sind. Da komme es auch nicht selten vor, dass die Straße sowie Rettungswege und Feuerwehrzufahrten zugeparkt seien, sagt Manfred Berktold, Hauptamtsleiter der Gemeinde Bad Hindelang. Er leitet die Arbeitsgruppe, die sich seit 2020 mit den Planungen für die Parkplatzsituation in und um Bad Hindelang auseinandersetzt.