Unter dem Motto „Weihnachten rund um die Welt“ haben Kindergärten und Schulen Schaufenster in der Kaufbeurer Innenstadt gestaltet. An der Tourist-Information geht es etwa um kuriose Bräuche. Agnes Haberbusch, Kunstlehrerin am Marien-Gymnasium, hing am Freitag die Zeichnungen der Klasse 6a auf.
Bild: Mathias Wild
Unter dem Motto „Weihnachten rund um die Welt“ haben Kindergärten und Schulen Schaufenster in der Kaufbeurer Innenstadt gestaltet. An der Tourist-Information geht es etwa um kuriose Bräuche. Agnes Haberbusch, Kunstlehrerin am Marien-Gymnasium, hing am Freitag die Zeichnungen der Klasse 6a auf.
Bild: Mathias Wild
Wie feiert die Welt eigentlich Weihnachten? Um diese Frage geht es heuer beim Kaufbeurer Weihnachtsweg. Kindergärten und Schulen haben am Wochenende 21 Schaufenster adventlich dekoriert. Winterliche Szenerien, Weihnachtsbäume und glitzernde Engel sind jetzt überall in der Innenstadt zu sehen.
Wie in den vergangenen Jahren organisieren das Tourismus- und Stadtmarketing und die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren den Weihnachtsweg gemeinsam – 21 Einzelhändler machen mit. Alle Stationen sind nummeriert und mit einem Aushang gekennzeichnet. In den Fenstern weist ein Schild auf den Kindergarten oder die Schule der jungen Dekorateure hin.
Auch 2022 ist der Weihnachtsweg mit einer Suche verknüpft. Wer die Stationen der Reihe nach abgeht, kann in jedem der 21 Fenster Buchstaben entdecken, die am Ende einen Lösungssatz ergeben. Diejenigen, die bis zum 6. Januar mit dem Weihnachtssatz in die Tourist-Information (Kaiser-Max-Straße 3a) kommen, erhalten ein Geschenk. Bis dahin lädt der Weg Jung und Alt zu einem gemeinsamen Winterspaziergang ein.
Der Flyer für den Rundgang durch die Stadt sowie eine Liste der teilnehmenden Geschäfte, Schulen und Kindergärten sind in der Tourist-Information erhältlich. Auch online oder per QR-Code steht der Flyer den Besuchern zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Nach langer Corona-Pause ist der Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren eröffnet