Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

"Kuh pro Klima" im Oberallgäu: Mit Rindern das Klima retten

Landwirtschaft und Klimawandel

"Kuh pro Klima" im Oberallgäu: Mit Rindern das Klima retten

    • |
    • |
    Nicht alles auf einmal essen: Unter anderem nach dieser Regel bewirtschaften die Bauern von "Kuh pro Klima" ihre Weiden.
    Nicht alles auf einmal essen: Unter anderem nach dieser Regel bewirtschaften die Bauern von "Kuh pro Klima" ihre Weiden. Foto: Martin Wiedemann-Bajohr

    20 Prozent weniger Niederschlag als im Vergleichszeitraum 1961 bis 1990: Das bescheinigt der Deutsche Wetterdienst dem Raum Kempten für den zurückliegenden März. „Zu trocken“ sei das. Meldungen wie diese häufen sich in den vergangenen Jahren – und machen unter anderem Landwirten Probleme. Wie sie es schaffen, dass ihre Böden und Weidepflanzen auch lange Trockenphasen gut überstehen können, das untersuchen im Rahmen des Projekts „Kuh pro Klima“ acht Oberallgäuer Höfe zusammen mit Wissenschaftlern – nun seit einem Jahr. Projektleiterin und Bäuerin Christine Bajohr aus Weitnau berichtete dieser Tage während einer Fachkonferenz der Europäischen Union über den Zwischenstand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden