Noch ist es fast winterlich auf den Gipfeln rund um die Landsberger Hütte in den Tannheimer Bergen. Doch Elektriker, Trockenbauer, Heizungsmonteure, Maurer und Schreiner machen mit Freiwilligen der Alpenvereins-Sektion Landsberg die Hütte fit für die anstehende Wandersaison.
Die Zeit drängt: Die Renovierung soll rechtzeitig zum Beginn des Bergsommers Ende Mai abgeschlossen sein, wenn wieder Scharen von Wanderern hinaufkommen. Der nicht mehr zeitgemäße Brandschutz der Hütte gab den Anstoß für eine durchgreifende Sanierung der Alpenvereins-Unterkunft, die heuer ihren 90. Geburtstag feiert. In einem ersten Abschnitt werden jetzt zwei der drei Gaststuben komplett saniert. Zudem erhält die Hütte eine nagelneue Küche. Bereits im Herbst 2018 wurde eine umweltfreundliche Pellet-Heizung eingebaut. Weitere Stufen der Sanierung und Renovierung werden in den nächsten Jahren folgen – insbesondere der Schlaf- und die Sanitärräume. Jochen Metzen, als Vize-Vorsitzender der Sektion mit dem Großprojekt betraut, sagt: „Hüttenleben ist heute halt etwas ganz Anderes als vor Jahrzehnten – auch Bergler wollen auf Gastlichkeit und – gemäßigten – Komfort nicht verzichten“.
Vom 20. bis 22. September feiert die Alpenvereinssektion Landsberg den 90. Geburtstag „ihrer“ Hütte mit einem bunten Programm. Die Landsberger Hütte (1810 Meter) liegt unter der Nordwand der Lachenspitze (2130 Meter), die ein beliebtes Wanderziel ist und auf die es einen Klettersteig gibt. Weitere Touren in der Umgebung führen beispielsweise auf die Steinkarspitze (2067 Meter), die Rote Spitze (2130 Meter) oder den Schochen. Alle drei Gipfel sind von der Hütte in etwa einer Stunde Gehzeit erreichbar. Die Landsberger Hütte ist zudem ein Etappenziel des Adlerwegs, der durch ganz Tirol führt.