Wahlergebnisse in Memmingen der Bundestagswahl 2021: Hier gibt es das vorläufige Ergebnis.
Bild: Matthias Becker (Archiv)
Wahlergebnisse in Memmingen der Bundestagswahl 2021: Hier gibt es das vorläufige Ergebnis.
Bild: Matthias Becker (Archiv)
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in der Stadt Memmingen stehen am Wahlabend des 26. September 2021 fest. Die Wahlbeteiliugung lag bei 73,06 Prozent.
Elf Direktkandidaten sind im Wahlkreis 257 (Ostallgäu) bei der Bundestagswahl 2021 angetreten. So haben Memmingerinnen und Memminger mit ihrer Erststimme gewählt. Das vorläufige Endergebnis.
Nur der Bewerber mit den meisten Stimmen schafft den direkten Einzug in den 20. Deutschen Bundestag. Die anderen Bewerber können den Einzug über die Landesliste ihrer Partei schaffen. Je mehr Zweitstimmen eine Partei erhält, desto mehr Abgeordnete darf sie nach Berlin schicken.
Memmingen liegt im Wahlkreis 257 Ostallgäu. Geografisch umfasst er den Landkreis Ostallgäu, die kreisfreien Städte Kaufbeuren und Memmingen sowie 33 Gemeinden im Unterallgäu. Insgesamt 252.000 Wahlberechtigte sind dort am 26. September aufgefordert, ihre Stimme abzugeben.
Alle elf Direktkandidaten der Parteien im Wahlkreis Ostallgäu, die in Memmingen mit der Erststimme wählbar waren, sehen Sie hier im Überblick.
Bei der letzten Bundestagswahl zog Stephan Stracke (CSU) im Wahlkreis 257, in dem Memmingen liegt, als Direktkandidat in den Deutschen Bundestag ein. So haben sich vor Jahren im Stadtgebiet Memmingen die Erststimmen (über zwei Prozent) auf die Kandidaten der großen Parteien verteilt.
Bei der Bundestagswahl vor vier Jahren wurde die CSU in Memmingen die stärkste Kraft. Die Christsozialen erhielten fast 7.600 Zweitstimmen der Wahlberechtigten in Memmingen.
So sahen die Ergebnisse der am besten platzierten Parteien im Detail aus.
Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dieser bildet zusammen mit dem Bundesrat das deutsche Parlament. Nach der Bundestagswahl wählen die neuen Abgeordneten den deutschen Bundeskanzler oder die deutsche Bundeskanzlerin - und damit den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Angela Merkel, die 2021 nicht mehr antritt.