Gegen 10 Uhr rückten am Sonntagvormittag (2. Oktober 2022) Einsatzkräfte nach Betzigau-Stein (Landkreis Oberallgäu) aus. Dort brannte es in einem landwirtschaftlichen Gebäudeteil. Eine Bewohnerin des Gebäudes hatte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Heizungsraumes festgestellt.
Brand in Betzigau: Erste Löschversuche blieben erfolglos
Eigene Löschversuche durch die Familie waren zunächst nicht ausreichend. Der Brand konnte dann jedoch von den Feuerwehr-Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro, wie die Polizei im Laufe des Sonntags mitteilte. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die ersten Ermittlungen vor Ort erfolgten durch den Kriminaldauerdienst der Kripo Memmingen.
Die weitere Sachbearbeitung zur Klärung der Brandursache wird durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Kempten übernommen.

Im Einsatz waren Feuerwehren aus den Oberallgäuer Orten Betzigau, Wildpoldsried, Durach, Lenzfried und Sulzberg.
Brand in einem Wohnhaus in Lindenberg: Ursache weiter unklar
Weiter unklar ist die Ursache für einen Brand in einem Wohngebäude am Nadenberg in Lindenberg. Ein Sachverständiger des Landeskriminalamts (LKA) war diese Woche vor Ort. Bis das Ergebnis vorliegt, kann aber noch einige Zeit vergehen, hieß es es. Als Ursache komme weiterhin "alles in Betracht", sagte ein Polizeisprecher. Den Schaden schätzt die Polizei in diesem Fall auf 100.000 Euro. Mehr dazu lesen Sie hier.
Lesen Sie auch: Tipps vom Amt für Katastrophenschutz: Nicht hamstern, sondern vorsorgen: So sollten Sie sich auf Katastrophen vorbereiten
Weitere aktuelle Meldungen aus Kempten und Umgebung lesen Sie hier.