Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Radeln im Spätsommer und Herbst: Die schönsten Strecken der Radrunde Allgäu

Allgäu per Fahrrad erkunden

Radeln im Spätsommer und Herbst: Unterwegs auf der Radrunde Allgäu

    • |
    • |
    • |
    Das Allgäu lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden.
    Das Allgäu lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Foto: Füssen Tourismus/Gerhard Eisens (Archivbild)

    Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen. Doch gerade jetzt beginnt eine Zeit im Allgäu, in der es sich lohnt, die Region zu erkunden. Bei spätsommerlichem oder frühherbstlichem Wetter mit milden Temperaturen und frischer Luft wandert es sich angenehmer, die Radtour ist weniger schweißtreibend. Der ideale Zeitpunkt, das Allgäu auf dem Fahrrad zu entdecken. Die Radrunde Allgäu ist hierfür wie geschaffen.

    Auf 475 Kilometern führt der Radfernweg in die schönsten Ecken der Region. Sechs Landkreise in Bayern, Baden-Württemberg und Tirol gilt es zu durchfahren. Die Tour ist vom ADFC mit vier Sternen klassifiziert. Das weitläufige Wegenetz ist einheitlich beschildert. Außerdem bietet die Radrunde Allgäu auch unterschiedliche Höhenprofile für alle Alters- und Anforderungsstufen sowie eine eigene E-Bike-Region. Neun Varianten gibt es, um die Runde zu befahren.

    Radrunde Allgäu - das sind die Etappen

    Bei der Radrunde Allgäu handelt es sich – wie der Name schon vermuten lässt – um eine Rundtour. Dabei ist keine Fahrtrichtung vorgegeben und auch der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Runde wird vom Iller-Radweg (Nord-Süd-Achse) und vom Allgäu-Radweg (West-Ost-Achse) gekreuzt. Damit ergeben sich vier Möglichkeiten, die Rundtour zu halbieren, oder auch zu vierteln.

    Sie sind auf der Suche nach Mountainbike-Touren im Allgäu? Hier werden Sie fündig.

    Die gesamte Radrunde Allgäu lässt sich anhand der sogenannten Erlebniswelten in Abschnitte einteilen. Je nach Belieben lässt sich die Tour jedoch auch den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen in individuelle Etappen einteilen. Die folgenden Etappen sind nicht bindend für die Tour:

    Etappe 1: Gipfelwelten, Teil 1:

    • Strecke: Fischen - Sonthofen - Burgberg
    • Länge: 11 Kilometer
    • Höhenmeter: 43 hm bergauf, 51 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Baumit Arena, Heimathaus Sonthofen, Ökologischer Kurpark auf dem Kalvarienberg, Starzlachklamm

    Etappe 2: Panoramalogen:

    • Strecke: Burgberg - Rettenberg - Oy-Mittelberg - Wertach
    • Länge: 33 Kilometer
    • Höhenmeter: 543 hm bergauf, 393 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Erzgruben Erlebniswelt am Grünten, Abenteuer Galetschbach Rettenberg, Brauereien in Rettenberg, Grüntensee, Gebirgskellerei Wertach

    Etappe 3: Gipfelwelten, Teil 2:

    • Strecke: Wertach - Unterjoch - Tannheim - Pfronten
    • Länge: 33 Kilometer
    • Höhenmeter: 463 hm bergauf, 499 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Kräuterdorf Jungholz, Moorbad Floschen Schattwald, Vilsalpsee

    Etappe 4: Schlosspark:

    • Strecke: Pfronten - Füssen - Roßhaupten - Marktoberdorf - Kaufbeuren - Pforzen
    • Länge: 74 Kilometer
    • Höhenmeter: 521 hm bergauf, 736 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Burg Falkenstein, Alpengarten Pfronten, Burgruinen Hohenfreyberg / Eisenberg, Burg Hopfen, Schloss Neuschwanstein, Schloss Hohenschwangau, Altstadt Füssen, Eisweiher Rieder und Kurfürstenallee Marktoberdorf, Crescentia Kloster Kaufbeuren, Altstadt Kaufbeuren

    Etappe 5: Glückswege:

    • Strecke: Pforzen - Bad Wörishofen - Ottobeuren - Memmingen - Bad Grönenbach - Illerbeuren
    • Länge: 95 Kilometer
    • Höhenmeter: 557 hm bergauf, 620 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Sebastian Kneipp Museum Bad Wörishofen, Katzbruimühle, Kloster Ottobeuren mit Basilika, Schloss Bad Grönenbach

    Etappe 6: Heimatstätten, Teil 1:

    • Strecke: Illerbeuren - Lautrach - Leutkirch - Reichenhofen
    • Länge: 20 Kilometer
    • Höhenmeter: 237 hm bergauf, 206 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Glasmacherdorf Schmidsfelden, Schloss Zeil Leutkirch

    Etappe 7: Naturschatzkammern:

    • Strecke: Reichenhofen - Bad Wurzach - Kißlegg - Wolfegg
    • Länge: 48 Kilometer
    • Höhenmeter: 338 hm bergauf, 312 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Wurzacher Ried, Neues und Altes Schloss Kißlegg, Barockkirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg, Automobilmuseum Wolfegg, Schloss Wolfegg

    Etappe 8: Heimatstätten, Teil 2:

    • Strecke: Waldburg - Wangen - Argenbühl - Isny
    • Länge: 42 Kilometer
    • Höhenmeter: 689 hm bergauf, 652 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Burg Waldburg, historische Altstadt Wangen, historischer Dorfplatz Eglofs, Stadtmauer Isny, Kunsthalle im Schloss Isny, Wassertor-Museum Isny

    Etappe 9: Wasserreiche:

    • Strecke: Isny - Maierhöfen - Lindenberg - Weiler - Hopfen
    • Länge: 35 Kilometer
    • Höhenmeter: 704 hm bergauf, 565 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Eistobel, Hutmuseum Lindenberg, Waldsee Lindenberg, Scheidegger Wasserfälle, Skywalk Scheidegg, Hausbachklamm Weiler-Simmerberg, Grenzerpfad Oberreute

    Etappe 10: Alpgärten:

    • Strecke: Hopfen - Stiefenhofen - Oberstaufen - Immenstadt - Fischen
    • Länge: 51 Kilometer
    • Höhenmeter: 683 hm bergauf, 762 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Kräutergarten Stiefenhofen, Alpsee-Bergwelt, Alpseehaus in Immenstadt, Wasserskilift Blaichach, Sturmannshöhle Obermaiselstein, Eichhörnchenwald Fischen, FIS-Skimuseum Fischen

    Nord-Süd-Achse: Iller-Radweg:

    • Strecke: Illerbeuren - Altusried - Kempten - Immenstadt - Fischen
    • Länge: 74 Kilometer
    • Höhenmeter: 628 hm bergauf, 478 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Archäologischer Park Cambodunum, Basilika St. Lorenz, Erasmuskapelle, Residenz Kempten, Altstadt Kempten, Illerschleife Kalden, Hängebrücke Altusried, Wallfahrtskirche Maria Steinbach, Illerfähre Wagsberg

    West-Ost-Achse: Allgäu-Radweg:

    • Strecke: Isny - Kempten - Marktoberdorf
    • Länge: 74 Kilometer
    • Höhenmeter: 522 hm bergauf, 462 hm bergab
    • Sehenswürdigkeiten: Archäologischer Park Cambodunum, Basilika St. Lorenz, Erasmuskapelle, Residenz Kempten, Altstadt Kempten, Burg Alt-Trauchburg Kleinweiler, Kunsthalle im Schloss Isny, Wassertor-Museum Isny, Stadtmauer Isny

    Sie sind mit Kindern unterwegs? Dann sind diese Fahrradtouren womöglich das Richtige.

    Für Gravelbiker gibt es hier ein paar Tourenempfehlungen im Allgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden