Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schule im Allgäu: Maskenpflicht und Corona-Test im Klassenzimmer

Welche Schulen im Allgäu öffnen

Maskenpflicht und Corona-Tests: Welche Regeln für Schüler nach den Pfingstferien gelten

    • |
    • |
    Allgäuer Schülerinnen und Schüler dürfen wieder ins Klassenzimmer. Bei der Maskenpflicht gilt eine neue Regel.
    Allgäuer Schülerinnen und Schüler dürfen wieder ins Klassenzimmer. Bei der Maskenpflicht gilt eine neue Regel. Foto: Oliver Dietze, dpa (Symbolfoto)

    Am Montag enden für Schülerinnen und Schüler im Allgäu die Pfingstferien. Und der Sommer-Endspurt beginnt - diesmal im Klassenzimmer und nicht vor dem heimischen Laptop. Bleibt die Corona-Lage im Allgäu stabil, sind Homeschooling und Distanzunterricht erst einmal vorbei. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Schulstart nach den Pfingstferien.

    Welche Schulen haben nach den Pfingstferien geöffnet?

    Welche Schulen wie genau geöffnet haben, bestimmt im Allgäu und in Bayern weiterhin der Inzidenzwert. Liegt er unter 50, sind alle Schulen offen und der Unterricht vor Ort ist erlaubt. Bei einem Wert zwischen 50 und 100 findet Wechsel- oder Präsenzunterricht statt. Hier muss durchgehend der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Lag die Inzidenz vor zwei Wochen in Memmingen bei noch über 200, ist die Lage nun entspannter.

    Das heißt konkret:

    • In Lindau
    • im Ostallgäu
    • in Kaufbeuren

    machen alle Schulen auf.

    • im Oberallgäu
    • im Unterallgäu
    • in Kempten
    • und in Memmingen

    müssen Schüler und Lehrer auf den Mindestabstand von 1,5 Metern achten. Kann der nicht dauerhaft eingehalten werden, findet Wechselunterricht statt. Die Corona-Regeln für Ihre Stadt oder Gemeinde im Detail finden Sie immer aktuell hier.

    Corona-Tests bei Schülern?

    Zwei Mal in der Woche müssen Schülerinnen und Schüler auf das Coronavirus getestet werden, um am Unterricht im Klassenzimmer teilnehmen zu dürfen. Dabei reicht ein Selbsttest nicht aus, teilt das Kultusministerium mit. Entweder testen die Kinder in der Schule und unter Aufsicht - oder sie lassen sich von medizinisch geschultem Personal schnelltesten.

    Wer muss eine Maske tragen?

    Ab dem 7. Juni müssen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse eine medizinischen Gesichtsmaske ("OP-Maske") tragen. Eine reine Mund-Nasen-Bedeckung reiche nicht mehr aus, so das Kultusministerium. Die Maskenpflicht gilt auf dem gesamten Schulgelände - also auch im Klassenzimmer. Grundschulkinder können wie bisher die Alltags- oder Community-Masken tragen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt jedoch auch für sie medizinische Masken. Nur im Sportunterricht dürfen die Schüler ihre Masken absetzen.

    Wie siehts mit dem Schulabschluss aus?

    Während die Abiturprüfungen schon gelaufen sind, müssen Mittel- und Realschüler noch bangen. Ein wenig mehr Zeit zum Lernen haben sie allerdings bekommen. Die Prüfungen wurden nach hinten verschoben. An der Mittelschule beginnen die Prüfungen - mit Ausnahme des Termins "Muttersprache" - am 6. Juli. Am selben Datum beginnen auch die Abschlussprüfungen an der Realschule. Die Details und Termine.

    Was gilt ab dem 21. Juni?

    Bayerns Schüler sollen in Kommunen mit einer niedrigen Corona-Inzidenz unter 50 ab kommendem Montag wieder vollzählig in ihre Schulen zurückkehren. Ab 21. Juni gilt das dann auch für Gebiete mit einer Inzidenz unter 100, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag nach der Kabinettssitzung ankündigten. Lesen Sie auch: Lockerungen in Bayern: Das sind Söders neue Corona-Regeln

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden