Bei den Fans des Eishockey-Zweitligisten ESV Kaufbeuren genoß Sami Blomqvist immer schon ein hohes Standing. Das änderte sich auch nicht, als der 33-Jährige vergangenes Jahr seinen Abgang in Richtung Bayreuth bekannt gab. Dort wartete ein üppiger Dreijahresvertrag auf den Stürmer, der zuvor 379 Scorerpunkte in 294 Einsätzen für die Joker erzielt hatte.
Sami Blomqvist wechselt von Bayreuth zum ESV Kaufbeuren
Doch Blomqvist hielt es nur ein Jahr bei den Tigers, denen momentan turbulente Zeiten ins Haus stehen. Am Montag (24. Juli) entscheidet sich, ob Bayreuth kommende Saison in der DEL2 spielen darf - oder nach der zunächst abgelehnten Lizenz in der Oberliga antreten muss.
Dieser große Vorteil ergibt sich für den ESVK
Für den ESVK ergab sich jedenfalls die Möglichkeit, den Top-Stürmer zurückzuholen. Schon in den vergangenen Wochen hatte sich der Wechsel angedeutet, am Sonntagabend (23. Juli) folgte die offizielle Bestätigung.

Anders als noch vorletzte Saison belegt Blomqvist bei den Jokern künftig keinen Kontingentplatz mehr. Der Finne hat inzwischen alle Voraussetzungen erfüllt, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir uns mit Sami Blomqvist über einen Wechsel zurück zum ESVK einigen konnten", sagte ESVK-Manager Michael Kreitl. Durch die doppelte Staatsangehörigkeit sei Blomwqvist eine "doppelt wertvolle Verstärkung".
Sami Blomqvist: "Bin sehr froh über die Rückkehr nach Kaufbeuren"
Der Stürmer selber äußerte sich einen Statement des DEL2-Klubs ebenfalls kurz zu seiner Rückkehr. "Ich möchte eigentlich nur sagen, dass ich wirklich sehr glücklich darüber bin wieder nach Kaufbeuren zu kommen und es kaum erwarten kann, wieder vor unseren fantastischen Fans zu spielen. Wir sehen uns alle ja schon bald im Stadion", sagte Blomqvist, der beim ESVK sein "altes" Trikot mit der Nummer 71 tragen wird.
Lesen Sie auch: So läuft das Perspektiv-Camp der DEL2 in Kaufbeuren ab