Premiere für die Mannschaft von Abt Cupra und Maximilian Günther: Am kommenden Samstag bestreiten sie erstmals ein Rennen in Japan mit der Elektrorennserie Formel E. Das Spektakel rund um das Kongresszentrum Tokyo Big Sight in der Bucht von Tokio wird ab 7 Uhr live übertragen.
Maximilian Günther vom Team Maserati MSG Racing liegt momentan mit 22 Zählern auf Platz acht in der Gesamtwertung. Der 26-jährige Oberallgäuer ist gespannt: „Tokio ist ein unglaublicher Ort und als eines der neuen Rennen in diesem Jahr ist es eines der großen Highlights im Kalender der zehnten Saison.“ Der Rettenberger war vor ein paar Jahren zum ersten Mal in Japan und freut sich darauf, wiederzukommen: „Ich liebe die Kultur und den Lebensstil der Stadt, und die japanischen Motorsportfans gehören zu den leidenschaftlichsten der Welt.“
Die Rennstrecke in Tokio ist ein richtiger Stadtkurs, der eine Vielzahl von technischen Kurven bietet, sowohl bei niedrigen als auch bei höheren Geschwindigkeiten. „Es macht Spaß, im Simulator zu fahren“, sagt Günther.
Abt hofft in Japan auf kleine Überraschung
Ähnlich klingt das bei Abt Cupra. Lucas di Grassi und Nico Müller sind in der laufenden Saison noch ohne Punkte. Teamchef Thomas Biermaier ist nach seiner Knie-OP wieder vor Ort: „Japan ist für unser Formel-E-Team noch ein weißer Fleck auf der Weltkarte – schön, dass wir unsere Premiere in diesem faszinierenden Land jetzt mit so einem Formel-E-Highlight mitten in Tokio feiern. Wir haben uns akribisch vorbereitet und wollen von der ersten Minute an dabei sein. Vielleicht gelingt uns dann nach dem guten Qualifying in São Paulo wieder eine kleine Überraschung.“
- Lesen Sie auch: Familienkrise bei Red Bull: Mercedes schmeichelt Verstappen
Beim Schweizer Nico Müller ist die Vorfreude riesig auf seinen ersten Besuch in Japan überhaupt: „Das Layout der Strecke ist großartig. Ich kann mich nicht erinnern, im Simulator jemals so viel Spaß gehabt zu haben.“ Sein brasilianischer Kollege Lucas di Grassi sagt: „Tokio ist einer der faszinierendsten Orte auf der Welt – fantastisch, dass es der Formel E gelungen ist, dort ein Rennen zu organisieren. Die Strecke ist anspruchsvoll, sehr technisch, flüssig, fast ein wenig wie der Kurs in Rom zuletzt.“
Die Formel E aus Tokio live im TV und Stream
Das 33 Runden lange Rennen in Tokio startet um 15 Uhr Ortszeit (7 Uhr morgens MEZ). In Deutschland überträgt DF1 (Nachfolger von ServusTV) mit dem Kemptener Daniel Abt als Co-Kommentator wie immer live.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.