Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Inklusions-Team des 1. FC Sonthofen feiert bayerische Meisterschaft: Jubel und Fotos

Fußball und Inklusion

Allgäuer Mannschaft wird bayerischer Inklusions-Meister

    • |
    • |
    • |
    Die bayerische Inklusionsmeisterschaft feierte in Ingolstadt das Team des 1. FC Sonthofen. Die Mannschaft wurde vor neun Jahren gegründet.
    Die bayerische Inklusionsmeisterschaft feierte in Ingolstadt das Team des 1. FC Sonthofen. Die Mannschaft wurde vor neun Jahren gegründet. Foto: Sebastian Dirschl

    Das Team des 1. FC Sonthofen hat die bayerische Inklusionsmeisterschaft 2025 gewonnen. An dem vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und dem FC Ingolstadt 04 ausgerichteten Turnier, bei dem Menschen mit Beeinträchtigung – unabhängig von Geschlecht, Alter und Art der Behinderung – zusammen mit Menschen ohne Handicap in einem Team spielen, nahmen 17 Mannschaften aus ganz Bayern teil.

    Die erste Gruppenphase beendeten die Sonthofer mit Trainer Bernd Kluftinger mit sieben Punkten, in der zweiten Runde bekamen sie es mit dem amtierenden Vizemeister „Elf Freunde“ aus Ingolstadt und der „Zweiten“ von Titelverteidiger 1. FC Nürnberg zu tun.

    1. FC Sonthofen ist bayerischer Inklusionsmeister

    Der Gastgeber und letztjährige Vizemeister legte ein enorm hohes Tempo vor, und so dauerte es eine Weile, bis Sonthofen ins Spiel kam und kurz vor Schluss den 1:0-Sieg perfekt machte. Die zweite Partie gegen den „Club“ gewann der FCS nach starker Leistung souverän mit 4:0, womit das Finale erreicht war. In der anderen Gruppe setzte sich die „Erste“ aus Nürnberg als amtierender Meister im 9-Meter-Schießen gegen die „Rasengötter“ aus Gaubüttelbrunn durch. Im Endspiel machte Sonthofen von Beginn an Druck und ging durch einen Fernschuss in Führung, die trotz heftiger Nürnberger Gegenwehr bis zum Ende hielt.

    Lobeshymnen von allen Seiten: Große Freude beim Team des 1. FC Sonthofen

    Entsprechend groß war die Freude der Sonthofer. Trainer Bernd Kluftinger, vor neun Jahren Mitinitiator des FCS-Inklusionsteams: „Dass wir gleich bei der ersten Teilnahme den Titel holen, ist natürlich sensationell, damit konnte keiner rechnen. Wir freuen uns riesig und nehmen den Wanderpokal gern mit ins Allgäu. Das Turnier war super organisiert und hat Spaß gemacht.“

    17 Mannschaften nahmen am Finalturnier um die bayerische Inklusionsmeisterschaft teil.
    17 Mannschaften nahmen am Finalturnier um die bayerische Inklusionsmeisterschaft teil. Foto: Sebastian Dirschl

    Speziell seinen Trainer lobte FCS-Präsident Matthias Schmidle: „Ich möchte dem ganzen Team und vor allem Bernd Kluftinger gratulieren. Er ist von Beginn an mit unglaublichen Einsatz bei der Sache. Die bayerische Meisterschaft ist das I-Tüpfelchen. BFV-Präsident Christoph Kern übergab den Pokal und sprach von einem verdienten Titelgewinn der Sonthofer. Das Spiel um Platz drei gewann Gaubüttelbrunn gegen Gastgeber FC Ingolstadt.

    Hintergrund: Das ist Inklusionsfußball

    Inklusionsfußball bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigung zusammen mit Menschen ohne Handicap in einem Team spielen. Geschlecht, Alter, Art der Behinderung (geistig, psychisch, körperlich, organisch, sonstige) spielen dabei keine Rolle. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass eine Mannschaft komplett aus Menschen mit Beeinträchtigung besteht. Es müssen in einem Team nur immer mehr Menschen mit als ohne Beeinträchtigung auf dem Platz stehen.

    Groß war die Freude beim 1. FC Sonthofen nach dem Pokalgewinn.
    Groß war die Freude beim 1. FC Sonthofen nach dem Pokalgewinn. Foto: Sebastian Dirschl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden