Biathlet Philipp Nawrath vom SK Nesselwang hat beim City-Biathlon in Dresden den fünften Platz im Massenstart-Rennen der Männer belegt. Dabei ging es für die Biathlon-Elite auf Skirollern durch die Dresdner Altstadt, das Schießen fand vor 5100 Zuschauern im ausverkauften Heinz-Steyer-Stadion statt.
„Es war eine tolle Veranstaltung, bei der es richtig Spaß gemacht hat, dabei zu sein“, sagte Nawratzh. Für die die anstehende deutsche Meisterschaft am Arber hat sich der 32-jährige Allgäuer einiges vorgenommen: „Ich will gute Rennen zu zeigen und die Wettkämpfe gleichzeitig als wichtigen Baustein in der Vorbereitung auf die kommende Saison zu nutzen.“
Turbulent ging es in Dresden an der Spitze zu, wo der bereits jubelnde Franzose Quentin Fillon Maillet auf den allerletzten Metern noch von seinem Landsmann Éric Perrot überholt wurde. Der völlig verblüffte Fillon Maillet, der auf der Zielgeraden unter dem Applaus der Zuschauer zunächst deutlich vorne lag, wollte anschließend erst einmal nichts von Perrot hören und sagte ihm darauf ein paar deutliche Worte.
Justus Strelow ist beim 2. City-Biathlon in Dresden bester Deutscher
Justus Strelow (SG Schmiedeberg), der als bester Deutscher hinter dem Slowenen Jakov Fak den vierten Platz erreichte, sagte im ZDF: „Man darf sich nicht zu früh freuen.“
Bei den Frauen gewann die Belgierin Lotte Lie die zweite Ausgabe des City-Biathlons in Dresden knapp vor Nawraths Freundin Karoline Offigstad Knotten (Norwegen) und Milena Todorova aus Bulgarien. Vanessa Voigt landete als beste Deutsche auf Platz vier.
Emotionaler Abschied von Benedikt Doll und den Bö-Brüdern
Emotional ging es beim Legendenrennen zu, bei dem Benedikt Doll und die Bö-Brüder Johannes Thingnes und Tarjei im Mittelpunkt standen. Alle drei Biathlon-Stars wurden vom Publikum in Dresden gefeiert und von der großen Bühne verabschiedet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden