Grund zur Freude, aber auch zur Trauer hatten die weiblichen und männlichen Fußballprofis aus dem Allgäu (und dem benachbarten Vorarlberg) am vergangenen Wochenende. Eine Bilanz:
Tops: Janina Minge, Verena Wieder, David Herold, SCR Altach
Janina Minge Der Lindauerin gelang beim zweiten Bundesligasieg im zweiten Saisonspiel des Titelaspiranten VfL Wolfsburg ihr zweiter Saisontreffer. Beim 3:1-Erfolg gegen Carl Zeiss Jena brachte die 26-Jährige – eigentlich eher mit Defensivaufgaben betraut – ihr Team in der 42. Minute in Führung.
Verena Wieder Ihren ersten Saisonsieg hat Verena Wieder (Thalhofen) mit dem SV Werder Bremen gefeiert. Die 25-jährige Offensivspielerin stand beim 4:1-Erfolg der Werder-Frauen bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg in der Startelf. Zum Saisonauftakt gab es im Heimspiel gegen Wieders Ex-Klub SC Freiburg noch ein 1:1.
David Herold Einzige noch unbesiegte Mannschaft in der 2. Bundesliga ist der Karlsruher SC mit David Herold aus Loppenhausen. Beim 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg bereite der 22-Jährige (kicker-Note 2,5) das 1:0 von Schleusener vor.
SCR Altach Knapp, aber verdient besiegten die Vorarlberger in der österreichischen Bundesliga vor 4700 Zuschauern den Linzer ASK mit 1:0. Zuvor konnten die Rheindörfler, die nach sechs Spieltagen mit nur zwei Gegentoren punktgleich mit RB Salzburg auf Platz drei stehen, keines ihrer bisherigen 15 Heimspiele gegen den LASK gewinnen. Den Siegtreffer erzielte Ousmane Diawara in der 30. Minute per Foulelfmeter.

Flops: Paul Wanner, Alexander Nollenberger, Jannik Rochelt
Paul Wanner Die Leihgabe des FC Bayern München tritt mit der PSV Eindhoven an diesem Dienstag (18.45 Uhr) in der Champions League gegen Union Saint-Gilloise (Belgien) an. Bislang schaffte der 19-Jährige aus Amtzell bei Wangen den Durchbruch bei seinem neuen Klub allerdings noch nicht. Beim jüngsten 5:3-Sieg bei NEC Nijmegen saß Wanner 90 Minuten auf der Bank, zuvor hatte er zwei Kurzauftritte (4:2 in Groningen und 0:2 gegen Telstar Velsen).
Alexander Nollenberger Für den 28-jährigen Woringer und den 1. FC Magdeburg, Überraschungsteam der 2. Bundesliga in der vergangenen Saison, läuft es alles andere als rund. Nach dem 0:2 gegen Aufsteiger Armina Bielefeld (mit Sportdirektor Michael Mutzel aus Greimeltshofen bei Memmingen) entstand in Magdeburg jetzt sogar eine Trainerdiskussion. Nollenberger selbst fehlte gesperrt nach seiner Gelb-Roten Karte vor der Länderspielpause.
Jannik Rochelt Die Erfolgsserie des 26-jährigen Westallgäuers mit Zweitligist Hannover 96 ist beendet. Die Niedersachsen unterlagen nach vier Siegen aus fünf Saisonspielen beim bis dato sieglosen Hauptstadtklub Hertha BSC Berlin mit 0:3. Rochelt (kicker-Note 3,5) wurde zur Pause von Trainer Christian Titz ausgewechselt – allerdings stand es zu diesem Zeitpunkt noch 0:0, und der Offensivmann zählte zu den auffälligsten Hannoveranern.

Top und Flop: Kevin Volland
Kevin Volland Eine turbulente Partie erlebte der Stürmer beim 3:2 seiner Löwen im Auswärtsspiel beim TSV Havelse. Der 33-jährige Marktoberdorfer brachte den TSV 1860 München zunächst in Führung: Havelse-Keeper Tom Opitz klärte an der Strafraumgrenze einen langen Ball, allerdings direkt in die Füße von Volland. Der Löwen-Angreifer schoss das Leder aus dem rechten Halbfeld in das leere Tor. In der 85. Minute war Vollands Arbeitstag dann aber beendet: Der Allgäuer sah nach einem harten Einsteigen gegen Nassim Boujellab die Gelb-Rote Karte – und verfolgte dann von draußen, wie Patrick Hobsch in Unterzahl noch den späten Siegtreffer für den Tabellenzweiten der 3. Liga erzielte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden