Überschwängliche Freude herrscht beim Tauziehclub Allgäu-Power Zell: Bei den World Games in Chengdu (China) hat das deutsche Mixed-Team, dem gleich drei Athleten aus dem Unterallgäu angehörten, die Bronzemedaille gewonnen.
World Games finden alle vier Jahre statt
Die World Games sind das weltweit bedeutendste Multisport-Event für nicht-olympische Sportarten. Mehr als 4000 Sportler aus fast 120 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil, die alle vier Jahre jeweils im Jahr nach den Olympischen Sommerspielen stattfinden. Nur die jeweils besten Nationen qualifizierten sich für die World Games – das gilt auch für die Sportart Tauziehen, die aktuell in Chengdu in mehreren Diszplinen ausgetragen wird.
Im Mixed-Turnier etwa, bei dem vier Frauen und vier Männer gemeinsam in einer Mannschaft ziehen, war das Teilnehmerfeld handverlesen: Die Teams aus der Schweiz, Belgien, Deutschland, Italien, Taiwan und die Niederlande – allesamt in den Top 6 der Weltrangliste dieser Gewichtsklasse – gingen an den Start.
Unterallgäuer Tauzieher gehen bei World Games in China an den Start
Für das deutsche Team um Julia Frieß, Raphael Kunz und Thomas Wegmann vom Tauziehclub Allgäu Power, begann der Wettkampf mit einer richtig schweren Aufgabe: In der Vorrunde ging es gegen die starken Gegner Niederlande und Taiwan. Dabei gab es zwei Siege - ein gelungeneer Start. Gegen Italien gelang ein Unentschieden, während die Begegnungen gegen die späteren Finalisten Schweiz und Belgien verloren gingen.
Deutsches Mixed-Team holt Bronze bei den World Games 2025
Mit dieser Zwischenbilanz stand das deutsche Team im Halbfinale – angesichts des hochkarätigen Teilnehmerfeldes war das bereits ein Erfolg. Im Aufeinandertreffen gegen Belgien unterlagen die Allgäuer aber erneut und traten damit im Duell um Platz drei gegen Italien an. Hier zeigte das Mixed-Team noch einmal volle Konzentration und höchste Entschlossenheit und sicherte sich mit zwei klar gewonnenen Zügen die Bronzemedaille. Gold holte die Schweizer Mannschaft, Silber ging an Belgien.
Deutsches Team mit Zeller Beteiligung zählt zur Weltspitze
Nach der Silbermedaille im Jahr 2022 ist die Bronze bei den World Games 2025 der nächste große Erfolg für das deutsche Mixed-Team. Allgäu-Power-Vorsitzender Martin Wegmann sagte: „Das ist ein Beweis dafür, dass die – weltweit einmalige Unterabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zell – international dauerhaft zur Weltspitze gehört.“ Die Teilnahme an einem der prestigeträchtigsten Sportereignisse außerhalb der Olympischen Spiele sowie der Gewinn einer Medaille zeigen laut Wegmann, dass die Allgäuer Athleten ganz vorne mitmischen können.
Ein paar Tage haben die Tauzieher nun Zeit zum Regenerieren. In der ersten Septemberwoche finden dann die Tauzieh-Weltmeisterschaften im englischen Nottingham statt. Dort wird der Tauziehclub Allgäu-Power Zell in den Gewichtsklassen U19, Mixed und Schwergewicht mit seinen erfahrensten Athleten vertreten sein.
Tauziehen in Deutschland
Nur 461 Menschen betreiben in 25 Vereinen nach Angaben des Deutschen Olympischen Sportbundes aktiv den Tauzieh-Sport, der von 1900 bis 1920 zum olympischen Programm zählte. In Deutschland konzentriert sich das Geschehen auf drei Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Es gibt zwar deutsche Meisterschaften und auch eine Liga, an der acht Vereine teilnehmen. Dennoch ist Tauziehen hierzulande absoluter Nischensport. Umso wichtiger sind Erfolge bei den World Games, dem Schaufensterevent der nicht-olympischen Sportarten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden