Heute am Donnerstag startet das Tänzelfest 2025. In Kaufbeuren ist das älteste historische Kinderfest Bayerns beheimatet: das Tänzelfest. Wer in vergangene Zeiten reisen und die Stadt in besonderem Rahmen kennenlernen möchte, hat dazu heuer von 17. bis 28. Juli die Gelegenheit.
Was ist das Tänzelfest in Kaufbeuren?
„Tänzeltage“ wurden früher vielerorts als Fest der Handwerks-Zünfte gefeiert, so auch in Kaufbeuren. 1658 werden sie erstmals mit einem Kinderfest in Zusammenhang gebracht – eine Tradition, die fortbesteht. Heute veranstaltet der Tänzelfest-Verein jedes Jahr im Juli die knapp zweiwöchige Großveranstaltung, die in Bayern als Immaterielles Kulturerbe gelistet ist.
Was ist das Lagerleben?
Gaukler in den Gassen und Fackelschein in lauschigen Hinterhöfen: Beim historischen Lagerleben beim Tänzelfest Kaufbeuren am Freitag, 18., und Samstag, 19. Juli, herrscht in der Kaufbeurer Altstadt eine besondere Atmosphäre. Musik, Tanz, Feuershows, Speis und Trank locken jährlich Tausende Besucher an. Das bunte Treiben geht von den frühen Abendstunden bis 1 Uhr nachts. Für den Eintritt ist ein Abzeichen nötig, das es bis zum 17. Juli vergünstigt im Vorverkauf und anschließend im Hauptverkauf gibt.

An diesen Tagen findet der Umzug beim Tänzelfest Kaufbeuren 2025 statt
Wann finden die Festzüge statt?
Am Sonntag, 20., und Montag, 21. Juli, erwecken knapp 1850 Kinder bei einem Festzug die Geschichte ihrer Stadt zum Leben – von der Karolingerzeit bis zum frühen 20. Jahrhundert. Mit dabei sind 36 Festwagen und 170 Pferde. Den Beginn markiert der Einzug Kaiser Maximilians vor dem Rathaus um 13.30 Uhr. Im Anschluss (etwa ab 14.15 Uhr) schlängelt sich der Festzug durch die Stadt. Unsere Redaktion überträgt den Umzug am Sonntag live im Internet.
Flankiert werden die Haupttage von Zunfttänzen und Reigen, die Kaufbeurer Kinder einstudieren und am Tänzelfest-Rondell aufführen. Auch gestalten die jungen Darsteller an den Vormittagen ein mittelalterliches Markttreiben in der Altstadt.
Was ist am Festplatz geboten?
Weniger historisch, dafür genauso bunt geht es von 19. bis 28. Juli auf dem Festplatz an der Neugablonzer Straße zu, wo ein Rummel und ein Bierzelt aufgebaut sind. Nähere Informationen zum Programm gibt es unter www.taenzelfest.de.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden