Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das können Sie am letzten September-Wochenende im Allgäu unternehmen

Veranstaltungstipps

Das können Sie am letzten September-Wochenende im Allgäu unternehmen

    • |
    • |
    • |
    Regelmäßig finden auf der Burghalde in Kempten Konzerte und andere Events statt. An diesem Wochenende ist es das historische Fest zum „Großen Kauf“.
    Regelmäßig finden auf der Burghalde in Kempten Konzerte und andere Events statt. An diesem Wochenende ist es das historische Fest zum „Großen Kauf“. Foto: Ralf Lienert

    Veranstaltungen im Allgäu an diesem Wochenende: Abwechslungsreiche Events stehen am Wochenende in der Region an. Neben Märkten und historischen Festen oder geführten Wanderungen gibt es auch Angebote für Familien im Allgäu. Das sind unsere Veranstaltungstipps für das letzte September-Wochenende im Allgäu:

    • Michaelimarkt in Immenstadt
    • Steinadler-Wanderung in Bad Hindelang
    • Historisches Fest in Kempten
    • Kinderkonzert in Ottobeuren
    • Historische Wanderung in Buxheim

    Michaelimarkt in Immenstadt

    Am Freitag findet von 8 bis 18 Uhr der traditionelle Händlermarkt in Immenstadt statt – der Michaelimarkt. Vom Klosterplatz bis zum Marienplatz und vom Kirchplatz bis zum Landwehrplatz bieten rund 70 Händler ihre Waren an. Von Kleidung für Jung und Alt, über Haushalts- oder Lederwaren, bis hin zu Süßwaren oder Gebäck. Der Eintritt ist frei.

    Am Samstag findet der traditionelle Michaelimarkt in Immenstadt statt.
    Am Samstag findet der traditionelle Michaelimarkt in Immenstadt statt. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Steinadler-Wanderung in Bad Hindelang

    Der König der Lüfte – so wird der Steinadler auch genannt. Bei einer geführten Wanderung bei der Adlerhütte des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz im Hintersteiner Tal ist die Chance, einen Steinadler zu sehen, besonders hoch. Die Tour startet um 10.35 Uhr an der Adlerhütte (Giebelstraße 100, 87541 Bad Hindelang) und ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, sollte sich allerdings bei der Tourist Information Bad Hindelang bis Freitag (26.09.) um 12 Uhr anmelden.

    Ein brauner Steinadler lässt sich möglicherweise am Samstag in Bad Hindelang beobachten.
    Ein brauner Steinadler lässt sich möglicherweise am Samstag in Bad Hindelang beobachten. Foto: Arne Dedert, dpa (Symbolbild)

    Historisches Fest in Kempten

    „Der große Kauf“ – unter diesem Motto lädt die Stadt Kempten am Samstag zu einem historischen Fest auf der Burghalde und im Altstadtpark ein. Anlass ist das 500-jährige Gedenken an den Bauernkrieg und das historische Ereignis des Großen Kaufs im Jahr 1525. Die Kemptener Bürgerschaft erwarb damals die Unabhängigkeit von der Herrschaft des Fürstabts.

    Von 10 bis 19 Uhr gibt es für Besucherinnen und Besucher ein Programm mit historischen Klängen, Handwerksständen und Mitmachstationen. Das Burgenmuseum hat geöffnet und zwischen Webergasse und Iller werden Szenen aus dem 16. Jahrhundert nachgestellt. Das Fest ist kostenfrei.

    Regelmäßig finden auf der Burghalde in Kempten Konzerte und andere Events statt.
    Regelmäßig finden auf der Burghalde in Kempten Konzerte und andere Events statt. Foto: Ralf Lienert

    Kinderkonzert in Ottobeuren

    Das Kinderkonzert „Anatol, der Trommeltroll“ wird am Samstag in Ottobeuren im Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth aufgeführt. In rund einer Stunde verspeist der Trommeltroll alle Klänge und Töne, die Schlagzeuger auf ihren Instrumenten spielen. Aber der Troll hat Schluckauf und immer wieder purzelt dabei wieder ein Ton aus ihm heraus.

    Das Stück eignet sich für Kinder von drei bis sieben Jahren. Karten kosten für Kinder acht Euro und für Erwachsene 15 Euro. Los gehts um 17.30 Uhr.

    Auch bei der Allgäuer Festwoche in Kempten begeisterte ein Kinderkonzert in diesem Jahr die kleinen Besucherinnen und Besucher.
    Auch bei der Allgäuer Festwoche in Kempten begeisterte ein Kinderkonzert in diesem Jahr die kleinen Besucherinnen und Besucher. Foto: Ralf Lienert

    Historische Wanderung in Buxheim

    Der Heimat und Kulturverein Buxheim lädt am Sonntag zu einer historischen Wanderung durch den Buxheimer Wald zum Schlossberg ein. Der Schlossberg ist dabei die vermutlich älteste nachweisliche Siedlungsstätte Buxheims. Um 16.30 Uhr geht es am Wanderparkplatz des Buxheimer Weihers los. Die Wanderung dauert rund eineinhalb Stunden und kostet fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Am Buxheimer Weiher startet die Wanderung zum Schlossberg.
    Am Buxheimer Weiher startet die Wanderung zum Schlossberg. Foto: Allgaeuer Zeitung
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden