Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wald im Allgäu mit Drohnen und Robotern aufforsten: Allgäuer Forscher für Projekt ausgezeichnet

Klimaschutz im Allgäu

Mit Drohne und Roboter den Bergwald aufforsten: So soll das bald im Allgäu funktionieren

    • |
    • |
    • |
    Mit Drohnen und KI den Wald aufforsten: Diese Idee verfolgen Professoren der Hochschule Kempten. Dafür erhielten sie den Förderbescheid der Bundesregierung und wurden als „KI-Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet.
    Mit Drohnen und KI den Wald aufforsten: Diese Idee verfolgen Professoren der Hochschule Kempten. Dafür erhielten sie den Förderbescheid der Bundesregierung und wurden als „KI-Leuchtturmprojekt“ ausgezeichnet. Foto: Hochschule Kempten (Symbolfoto)

    Drohnen und autonome Roboter pflanzen Setzlinge in schwer zugänglichen (Berg-)Waldgebieten: Was nach Science-Fiction klingt, könnte in zwei Jahren Realität werden - und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Davon sind die Forscher am Institut für angewandte KI und Robotik (IKR) in Marktoberdorf, das zur Hochschule Kempten gehört, überzeugt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden