Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wetter im Allgäu: Hoch "Yona" bringt die erste Hitzewelle des Jahres ins Allgäu

Bis zu 31 Grad

Endlich Sommer! Hoch "Yona" bringt die erste Hitzewelle des Jahres ins Allgäu

    • |
    • |
    Endlich - der Sommer ist da! Die nächsten Tage bleibt es schön und es wird heiß. Örtlich sind im Allgäu über 30 Grad möglich.
    Endlich - der Sommer ist da! Die nächsten Tage bleibt es schön und es wird heiß. Örtlich sind im Allgäu über 30 Grad möglich. Foto: Franziska Kraufmann, dpa (Symbolbild)

    Endlich - der Sommer ist da! Am Wochenende gab es bereits einen kleinen Vorgeschmack mit viel Sonne und Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad.

    Die gute Nachricht: Die nächsten Tage bleibt es sommerlich, es wird sogar noch schöner und vor allem heißer. Örtlich sind über 30 Grad möglich. Die schlechte Nachricht: Das gute Wetter ist nicht von Dauer, wie Diplommeteorologin Britta Siebert-Sperl von wetterkontor.de gegenüber allgaeuer-zeitung.de sagt.

    Endlich Sommer! Hoch "Yona" bringt die erste Hitzewelle des Jahres ins Allgäu

    Die Wetter-Aussichten im Allgäu ab Dienstag:

    • Dienstag: Hoch "Yona" beschert am Dienstag ganz Deutschland Sommer-Wetter. Das kann auch das kräftige Tief "Robert" mit Zentrum über dem äußersten Norden Skandinaviens nicht trüben. Das Tief bringt im Tagesverlauf zwar Kaltluft nach Deutschland - in abgeschwächter Form auch bis an die Alpen -, doch laut Siebert-Sperl ist das kein Grund zur Sorge: Nach einem sonnigen und freundlichen Beginn entwickeln sich im Laufe des Tages hohe Schleierwolken, die die Sonne kaum stören. "Später kann es auch Quellwolken geben, aber es bleibt trocken", sagt die Diplommeteorologin. Zwischen Oberstdorf und Kempten liegen die Temperaturen am Dienstag bei 26 bis 27 Grad, an Lech und Donau können es 28 Grad werden, westlich der Iller bis zum Bodensee sogar schon 30 Grad.
    • Mittwoch: Auch der Mittwoch bringt viel Sonnenschein, ab und zu sind ein paar Schönwetterwolken möglich, über den Bergen kleinere Quellwolken. Es bleibt weitgehend trocken und bei Temperaturen zwischen 28 bis 30 Grad - am Bodensee eventuell sogar bis zu 31 Grad - weiter heiß.
    • Donnerstag: "Es wird sehr heiß", sagt Diplommeteorologin Siebert-Sperl. Denn am Donnerstag erreiche die erste Hitzewelle ihren Höhepunkt. Für das Allgäu heißt das vor allem am Nachmittag: Fast überall Temperaturen über 30 Grad! Wolken gibt es kaum, einzig in den Bergen sind größere Quellwolken möglich. "Mit viel Glück bleibt es am Donnerstag noch stabil, doch die Hand ins Feuer legen möchte ich dafür nicht", sagt die Expertin. Der Grund: Mehrere Tiefdruckgebiete über Skandinavien, der Nordsee, der Nordküste Spaniens sowie der Westküste Frankreichs, die am Nachmittag westlich des Rheins und in Baden-Württemberg erste Schauer und Gewitter bringen können - und eventuell abends auch schon im Allgäu.
    • Freitag: Die Tiefdruckgebiete rücken näher, von Baden-Württemberg sind Schauer und Gewitter unterwegs: Im Allgäu wird es wechselhafter und schwüler. Am Nachmittag sind noch bis zu 30 Grad möglich, im Tagesverlauf nehmen die Wolken zu. Immer wieder gibt es Schauer und Gewitter, die auch kräftiger ausfallen können. "Das Unwetterpotential ist hoch, es kann Hagel, Starkregen und stürmische Böen geben", warnt Diplommeteorologin Siebert-Sperl. Auch mit Windbruch sei zu rechnen, örtliche Überflutungen seien nicht ausgeschlossen. Erst vergangene Woche hatte es im Allgäu heftig gewittert, wobei die Region insgesamt glimpflich davongekommen ist.
    • Samstag/Sonntag: Die Unwettergefahr bleibt am Samstag und Sonntag sehr hoch, kräftige Schauer und Gewitter sind laut Siebert-Sperl immer mal wieder möglich. Dennoch bleibt es vor allem am Samstag mit Temperaturen zwischen 26 bis 30 Grad weiter warm. Erst am Sonntag gehen die Temperaturen ein wenig zurück: auf 25 bis 27 Grad.

    So wird das Wetter im Allgäu in der kommenden Woche

    Die Aussichten für die neue Woche sind weiter wechselhaft. Die Temperaturen sind mit 21 bis 25 Grad deutlich kühler und bis Dienstag muss mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. "Aber die Unwettergefahr im Allgäu geht deutlich zurück", sagt Diplommeteorologin Britta Siebert-Sperl.

    Mehr zum Wetter im Allgäu lesen Sie in unserem Wetter-Special mit Regenradar, Unwetterwarnungen, Pollenflugkalender und Bio-Wetter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden