Der Sommer kehrt nochmal ins Allgäu zurück, die Region kann viel Sonnenschein erwarten: Am Freitag werden auf dem Nebelhorn „sogar unglaubliche 22 Grad“ erwartet, sagt der Allgäuer Diplom-Meteorologe Joachim Schug. Für Mitte September wird es an diesem Wochenende sehr warm – Rekordwerte bleiben aber aus, wie ein Blick in historische Daten zeigt.
Sommer kehrt am Wochenende ins Allgäu zurück
Bereits am Donnerstag lösten sich die Wolken der vergangenen Tage auf und laut Meteorologe Schug setzt sich erstmal trockenes und klares Hochdruckwetter durch. Aus Südwesten komme nochmals sehr warme Luft zu den Alpen: „Am Freitag steigt die Nullgradgrenze auf 4700 Meter.“ Das führe dann auch dazu, dass es auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf, das 2224 Meter hoch ist, eben zu den erwähnten 22 Grad komme.
In den tieferen Lagen klettert das Thermometer Freitag und Samstag auf „sehr warme 26 bis 30 Grad“, sagt Schug. Eine gute Nachricht für alle, die nochmal ein Sommer-Gefühl haben möchten. Rekordwerte seien das aber nicht, sagt Schug: In Kempten habe es um diese Zeit schonmal 30 Grad gegeben. In Oberstdorf vor 50 Jahren mit einer Föhnwetterlage sogar 33 Grad.
Wie wird das Wetter im Allgäu nächste Woche?
„Das Prachtwetter hält bis Sonntag durch, dann gibt es mehr und mehr Wolken“, blickt Schug voraus. Bereits am Sonntagabend könnte es dann erste Gewitter geben, weitere seien am Montag zu erwarten. „Dazu kühlt es deutlich ab, Mittwochmorgen gibt es wieder Schnee bis 2000 Meter“, sagt der gebürtige Oberallgäuer.
Bis Ende des Monats bleibt es eher wechselhaft und kühl im Allgäu. Der Meteorologe rät deshalb: „Genießen Sie diese letzten schönen, sehr warmen Tage des Jahres 2025.“ Im Laufe des Oktobers sei vor allem mit Blick auf den Altweibersommer noch mit schönen Herbsttagen zu rechnen. Die Temperaturen erreichten dann aber keine 30 Grad mehr, sondern werden nur noch ein Stück über 20 Grad liegen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden