In Bayern gibt es Milliarden von Bäumen in allen möglichen Größen und Formen. Aber welcher ist der höchste oder der dickste? Und wo stehen die Rekordbäume? Hier gibt es die Antworten.
Auf dem Gelände des Grünen-Klassenzimmers in Lindau im Westallgäu steht er – ein Riesenmammutbaum. Er ist 48,2 Meter hoch und überragt damit nicht nur die anderen Mammutbäume gleich neben ihm. Der Baum ist laut der Webseite monumentaltrees.com sogar der sechsthöchste in ganz Bayern.
Zwei der höchsten Bäume Bayerns stehen im Allgäu
Doch der Mammutbaum in Lindau ist nicht der einzige im Allgäu, der es in die Top Ten der höchsten Bäume Bayerns schafft. In Unterthingau im Ostallgäu steht eine Gemeine Fichte im Schweikartswald. Aber so gewöhnlich, wie das klingt, ist die Fichte nicht.
Mit 57 Metern gibt es in ganz Bayern nur einen einzigen Baum, der noch höher ist, als die Fichte in Unterthingau. Eine Douglasie in Neuhütten in Main-Spessart misst 63 Meter. Und auch in die Top Ten der höchsten Bäume in ganz Deutschland hat es die Gemeine Fichte in Unterthingau geschafft: Hier belegt sie immerhin Platz 4.
Auch zwei der dicksten Bäume Bayerns stehen im Allgäu
Die Fichte in Unterthingau hat einen Umfang von 3,7 Metern und zählt damit lange nicht zu den dicksten Bäumen Bayern. Der Riesenmammutbaum in Lindau dagegen schon eher – er hat einen Umfang von knapp 6,6 Metern.
Einer seiner Artgenossen und Nachbarn im Grünen-Klassenzimmer Lindau schafft es sogar auf die Liste der Top Ten der dicksten Bäume in Bayern. Er ist zwar nur 41 Meter hoch, misst dafür aber einen Umfang von 9,3 Metern. Damit liegt er auf Platz 3 der dicksten Bäume Bayerns.
Auf den sechsten Platz der dicksten Bäume Bayerns schafft es eine Silber-Weide aus Obergünzburg im Ostallgäu. Ihr Umfang liegt bei 8,7 Metern und sie ist 26,7 Meter hoch.
Nicht nur im Allgäu stehen rekordverdächtige Mammutbäume
Nicht nur Riesenmammutbäume im Allgu sind rekordverdächtig. Auch in Vorarlberg bei Dornbirn stehen Mammutbäume, die mit über 50 Metern zu den höchsten in ganz Österreich zählen.
Dabei wachsen Mammutbäume ursprünglich gar nicht in Europa. Die immergrünen Mammutbäume (wissenschaftlicher Name: Sequoiadendron giganteum) zählen zu den größten Lebewesen der Welt und stammen ursprünglich aus Kalifornien. Dort erreichen sie teils eine Höhe von rund 100 Metern.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden