Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

AfD-Bayern verschiebt Parteitag wegen Problemen mit Corona-Auflagen

"Organisatorische Schwierigkeiten"

AfD-Bayern verschiebt Parteitag wegen Problemen mit Corona-Auflagen

    • |
    • |
    Der AfD-Vize-Landeschef Gerd Mannes nannte "organisatorische Schwierigkeiten in Zusammenhang mit den sogenannten Corona-Auflagen" als Grund dafür, weshalb der Parteitag verschoben wurde.
    Der AfD-Vize-Landeschef Gerd Mannes nannte "organisatorische Schwierigkeiten in Zusammenhang mit den sogenannten Corona-Auflagen" als Grund dafür, weshalb der Parteitag verschoben wurde. Foto: Lino Mirgeler, dpa (Archivbild)

    Wegen organisatorischer Probleme infolge des Infektionsschutzes musste der für den 26. September geplante AfD-Landesparteitag auf den 21. November verschoben werden. "Bereits am 23. August 2020 war absehbar, dass dieser Termin aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in Zusammenhang mit den sogenannten Corona-Auflagen eventuell nicht mehr realisierbar sein würde", sagte AfD-Vize-Landeschef Gerd Mannes am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in München.

    Die Mitglieder seien am 5. September in einem Rundschreiben darüber bereits informiert worden. Öffentlich hatte die AfD die Verschiebung bisher aber noch nicht kommuniziert.

    Parteitag im fränkischen Greding

    Der AfD-Landesvorstand habe einstimmig festgelegt, den Landesparteitag im fränkischen Greding zu verschieben. Am 21. November solle er "in der Kombination Halle/Zelt" auf dem Parkplatz durchgeführt werden, sagte Mannes. Das zuständige Landratsamt habe das vorgelegte Hygienekonzept bereits geprüft und eine Genehmigung für 750 Teilnehmer in Aussicht gestellt.

    Die bayerische AfD hält ihre Parteitage seit Jahren regelmäßig im Hippodrom in Greding ab, andernorts ist es für die Partei - wie auch in den übrigen Bundesländern - meist schwierig, geeignete Hallen für Parteiveranstaltungen zu finden.

    (Warum die Landtags-Fraktion der AfD ihre Klausur abbrechen musste, erfahren Sie hier.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden