Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Verkehr: Stadt Augsburg entwickelt Ideen für eine Magnetschwebebahn

Augsburg

Bekommt Augsburg eine Magnetschwebebahn?

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt einen Magnetschwebezug des "Transport Systems Bögl" der Unternehmensgruppe Max Bögl auf der Teststrecke in Sengenthal in der Oberpfalz.
    Das Foto zeigt einen Magnetschwebezug des "Transport Systems Bögl" der Unternehmensgruppe Max Bögl auf der Teststrecke in Sengenthal in der Oberpfalz. Foto: Firmengruppe Max Bögl

    Stadt und Stadtwerke prüfen in einem Planspiel Möglichkeiten, ein innovatives Verkehrssystem wie eine Magnetschwebebahn oder eine Seilbahn in Augsburg zu bauen. Umsetzbar wäre ein solches Projekt nur im Zusammenhang mit der Internationalen Bauausstellung in München, an der sich Augsburg beteiligt. Es handelt sich dabei um keine klassische Ausstellung, sondern um städtebauliche Projekte mit Verkehrsbezug, die bis 2034 entstehen sollen. Projektvorschläge der Stadt sind dabei eine lebenswertere Bgm.-Ackermann-Straße sowie ein modernes Mobilitätskonzept für Uniklinik und Medizinfakultät - was einen Einsatz etwa einer Magnetschwebebahn auf der Route der geplanten Linie 5 nahelegen würde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden