Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Ausflugsziele: Rekord trotz Regen: Bayerns Freizeitparks ziehen Bilanz

Ausflugsziele

Rekord trotz Regen: Bayerns Freizeitparks ziehen Bilanz

    • |
    • |
    • |
    Das Legoland Deutschland Resort im schwäbischen Günzburg gehört zu den größten Freizeitparks in Bayern. (Archivbild)
    Das Legoland Deutschland Resort im schwäbischen Günzburg gehört zu den größten Freizeitparks in Bayern. (Archivbild) Foto: Stefan Puchner/dpa

    Bayerns große Freizeitparks ziehen trotz durchwachsenen Wetters eine positive Bilanz des Sommers 2025. «Wir haben in diesem Jahr einen Besucherrekord und bereits jetzt die Zahlen vom letzten Jahr übertroffen», sagte ein Sprecher des Freizeit-Lands Geiselwind im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

    Zwischen April und September verzeichnete der flächenmäßig größte Freizeitpark Bayerns mit seinen etwa 100 Attraktionen und Fahrgeschäften bereits mehr als 420.000 Besucherinnen und Besucher. Mit den Ticketvorverkäufen, etwa für Halloween Ende Oktober, werde man bis Jahresende auf mehr als eine halbe Million Gäste kommen, so der Sprecher.

    Die Bavaria Filmstadt in Grünwald bei München hat seit Anfang Februar 2025 etwa 120.000 Besucher registriert, ähnlich viele wie im Vorjahr. Man freue sich über die stabilen Zahlen, teilte eine Sprecherin mit. Beliebt sei unter anderem die Originalkulisse aus dem Kinofilm «Das Kanu des Manitu» des Münchner Schauspielers und Regisseurs Michael «Bully» Herbig.

    «Drei bis vier Wochen ausgesprochen schlechtes Wetter»

    In anderen großen Vergnügungsparks im Freistaat blieben die Besucherzahlen auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren. «Trotz einzelner wetterbedingter Einschränkungen konnten wir im Playmobil-Funpark ein stabiles und erfreuliches Besuchsniveau halten», teilte ein Sprecher des Parks in Zirndorf (Landkreis Fürth) mit. Die Besucherzahlen der Hauptsaison bewegten sich im hohen sechsstelligen Bereich. Der Innenbereich mit dem großen Indoor-Spielplatz sei auch bei schlechtem Wetter beliebt.

    Übereinstimmend wird aus den Freizeitparks berichtet, dass an kalten und regnerischen Tagen deutlich weniger Besucher kommen. «In den Sommermonaten hatten wir drei bis vier Wochen ausgesprochen schlechtes Wetter», sagte ein Sprecher des Legoland Deutschland Resort im schwäbischen Günzburg. «Das hat sich natürlich bemerkbar gemacht.» Das gelte, obwohl viele Attraktionen auch bei Regen nutzbar seien. Für schlechtes Wetter biete der Park Aktivitäten wie die «Regen Rallye».

    Der Legoland-Sprecher verwies außerdem auf einen Trend zur sehr kurzfristigen Buchung. Viele Familien würden sich spontan, oft wetterabhängig, für einen Besuch entscheiden. «Die Tendenz geht dahin, dass Familien für ihren Besuch alles perfekt haben möchten – sei es das Wetter, die persönliche Verfassung oder die Verfügbarkeit im Wunschhotel.»

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden