Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Brauerei-Sterben in Bayern? So geht es der Memminger Brauerei, Meckatzer und anderen Brauereien

Bier-Land Bayern

Meckatzer, Memminger, Bachmeyer: Unterwegs in der unruhigen Bier-Branche

    • |
    • |
    Die steigenden Energiepreise und die Inflation setzen den Bayerischen Brauereien stark zu. Meckatzer-Chef Michael Weiß meint, eine starke Marke zu etablieren ist überlebenswichtig für Brauereien.
    Die steigenden Energiepreise und die Inflation setzen den Bayerischen Brauereien stark zu. Meckatzer-Chef Michael Weiß meint, eine starke Marke zu etablieren ist überlebenswichtig für Brauereien. Foto: Matthias Becker

    Es ist ausgetrunken. Spätestens Anfang Mai wird das letzte Bachmayer-Bier verkauft sein. Dann endet eine bis auf das Jahr 1649 zurückreichende Brau-Tradition in Dorfen, einer Stadt mit rund 15.000 Einwohnern im östlichen Landkreis Erding. Josef Hörmann, Chef des kleinen Betriebs, will die traurige Geschichte nicht ein weiteres Mal erzählen. Denn die Bachmayer-Story vagabundierte durch die Republik, sozusagen als Beweis für das nach der Corona-Krise und der Energiepreis-Explosion immer heftiger werdende Brauerei-Sterben in Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden