Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Corona trifft Gaststätten und Hotels in Bayern

Corona trifft Gastgewerbe

Corona trifft Gaststätten und Hotels in Bayern

    • |
    • |
    Corona trifft Restaurants, Kneipen und Hotels: Das bayerische Gastgewerbe leidet unter Lockdown. Das zeigen nun auch die Zahlen des Landesamtes für Statistik.
    Corona trifft Restaurants, Kneipen und Hotels: Das bayerische Gastgewerbe leidet unter Lockdown. Das zeigen nun auch die Zahlen des Landesamtes für Statistik. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

    Das teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. Auch bei der Beschäftigung ist ein Einbruch zu verzeichnen: Im Durchschnitt der ersten neun Monate lag sie um 14,7 Prozent unter dem Vergleichswert aus 2019. Insbesondere Teilzeitstellen waren betroffen.

    Hotels, Kneipen und Restaurants in Bayern: Hier schlägt Corona am meisten zu

    Finanziell wurde der Beherbergungsbereich etwas stärker getroffen. Hier sackte der Umsatz preisbereinigt um 37,6 Prozent ab. In der Gastronomie fiel das Minus mit 30,8 Prozent geringer aus, wobei es hier große Unterschiede gibt: Die getränkegeprägte Gastronomie musste mit 55,2 Prozent das größte Minus der sieben Wirtschaftsgruppen im Gastgewerbe hinnehmen. Aufwärts ging es für keine. Noch am glimpflichsten kamen die Campingplätze mit einem Umsatzrückgang von 7,2 Prozent davon.

    Auch für das Gesamtjahr ist kein Umschwung zu erwarten: Die verschärften Corona-Maßnahmen im November treffen den Bereich mit Beherbergungsverboten für Touristen und Schließungen in der Gastronomie hart.

    Ab März 2020 hat die Corona-Pandemie das Allgäu fest im Griff: Abstand halten, Maske tragen, Kontaktbeschränkungen einhalten, Lockdowns durchstehen. All das gehörte wegen der Corona-Pandemie in der Region zum Alltag.
    Icon Galerie
    140 Bilder
    Die letzten Corona-Maßnahmen liefen vor einem Jahr aus. Vieles gerät in Vergessenheit. Doch wie lief die Pandemie im Allgäu ab? Eine Chronologie in Bildern.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden