Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Der neue Trend aus Bayern: Breze + Pizza = Brizza

Mit Weißwurst, Bratwurst, Obadzda, Spargel

Der neue Trend aus Bayern: Breze + Pizza = Brizza

    • |
    • |
    Hmm, lecker: So sieht die Brizza aus. Sie gibt es in vier verschiedenen Varianten.
    Hmm, lecker: So sieht die Brizza aus. Sie gibt es in vier verschiedenen Varianten. Foto: Wirtshaus Wurstbendel, privat

    Die Corona-Krise bringt viele neue Ideen - vor allem in der Gastronomie. Wochenlang mussten sich Gastronomen Gedanken machen, wie sie ihre Speisen und Getränke anbieten, mit welchen Ideen sie ihre Gäste noch erreichen können. Seit 18. Mai dürfen Biergärten, seit 25. Mai Restaurants auch unter bestimmten Hygienemaßnahmen wieder öffnen. Beim Besuch von Restaurants müssen Gäste einiges beachten - eine Übersicht der Regeln gibt es hier.

    Erfindung aus Franken

    Besonders kreativ war man während der Corona-Zeit in einem Restaurant in Aschaffenburg: Das Wirtshaus Wurstbendel hat jetzt die Brizza erfunden. Eine Pizza, basierend auf Brezenteig. Eine Mischung aus bayerischem Klassiker und italienischer Tradition. "Die Idee zur Brizza kam uns eines Tages beim Arbeiten", sagt Jennifer Zeller auf Anfrage der Allgäuer Zeitung. "Weil wir Brezen lieben und wir für die deutsche Wirtshaus Küche mal etwas Neues, Innovatives gesucht haben. Und wer liebt nicht Brezel oder Pizza?! Da haben wir die zwei einfach mal zusammen gebracht", erklärt die Wirtin.

    Laugenteig statt Hefeteig

    Die Brizza besteht nicht aus Hefeteig, sondern aus Laugenteig. Statt Tomatensoße kommt Schmand auf den Teig. Dieser wird dann mit typisch bayerischen Zutaten wie Weißwurst, Bratwurst, Spargel oder Obadzda belegt. Die verschiedenen Varianten:

    • Der "Bayer" mit Obatzter-Schmand, Zwiebeln, Speck und Emmentaler
    • Der "Münchner" mit Süßem-Senf-Schmand, Weißwurst, Zwiebeln und Käse
    • Brizza "Fränkisch" mit Schmand, Sauerkraut und Nürnberger Rostbratwürstchen
    • Brizza "Spargel" mit Schmand, Spargel, gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise

    Für 9.90 Euro kann man die Pizza dort essen oder abholen und zuhause essen. "Bei unseren Gästen kommt die Brizza durch die Bank weg sehr gut an. Sowohl geschmacklich, als auch den Namen finden die meisten Gäste super", berichtet Zeller. Das bestätigen auch die Kommentare auf der Facebook-Seite des Wirtshauses. "Verdammt lecker" und "kann das nur empfehlen" schwärmen die Nutzer, die die Brizza bereits getestet haben.

    Laugenteig statt Hefeteig: Die Brizza wird mit bayerischen Zutaten serviert.
    Laugenteig statt Hefeteig: Die Brizza wird mit bayerischen Zutaten serviert. Foto: Wirtshaus Wurstbendel, privat

    Warum die Ostallgäuer Gastronomie zum Start der Biergartensaison unter enormen Druck stand, erfahren Sie hier.

    Wie Allgäuer Wirte den Neustart der Gastronmie diese Woche erlebt haben, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden