
Das Ehepaar, das im Wohnhaus des Anwesens lebt, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt.
Das Feuer war gegen 4 Uhr in der Früh aus bisher nicht geklärten Gründen im Bereich der Tenne ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehren brannte die Tenne bereits lichterloh. Die Löscharbeiten der Feuerwehren aus Nesselwang, Rückholz und Oy-Mittelberg gestalteten sich zunächst äußerst schwierig, da böige Winde das Feuer weiter anfachten.
Dadurch verbreitete sich der Funkenflug über den ganzen Ort. Dennoch gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Anwesen zu verhindern. Nicht zu vermeiden war jedoch, dass das Feuer von der Tenne auf den Dachstuhl des angebauten Wohnhauses übersprang.
Die Löscharbeiten zogen sich über zwei Stunden lang hin. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Kriminaldauerdienst aus Memmingen sowie dem Fachkommissariat der Kriminalpolizei aus Kempten übernommen.
92 Mann im Einsatz
Die Feuerwehr Nesselwang rückte komplett und mit allen Außengruppen an, das sind 50 Mann. Dazu kamen die Feuerwehren aus Oy und Rückholz mit jeweils 20 Kräften – insgesamt waren also 92 Feuerwehrleute zu dem Brand geeilt. In Schneidbach im Einsatz waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt.
