Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Ehemaliger Denkmalpflege-Chef muss Bayern 730.000 Euro Schadensersatz zahlen

Schadensersatz für Bayern

Ehemaliger Denkmalpflege-Chef muss Bayern 730.000 Euro Schadensersatz zahlen

    • |
    • |
    Von 1999 bis 2013 in ganz Bayern für den Denkmalschutz zuständig: Egon Greipl muss nach einem Urteil nun dem Staat Bayern Schadensersatz zahlen.
    Von 1999 bis 2013 in ganz Bayern für den Denkmalschutz zuständig: Egon Greipl muss nach einem Urteil nun dem Staat Bayern Schadensersatz zahlen. Foto: David Ebener, dpa (Archivbild)

    Bayerns einstiger Chef-Denkmalpfleger muss dem Freistaat laut einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (VGH) rund 730.000 Euro Schadenersatz zahlen.

    Der VGH bestätigte damit das vorinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichtes Regensburg von Januar 2019 und lehnte den Berufungsantrag ab. Der Beschluss ist unanfechtbar, teilte der VGH bereits Ende Dezember mit. Mehrere Medien berichteten über das Urteil.

    Bayerischer Denkmalpflege-Chef führt führt keine Sozialbeiträge ab

    Nach Überzeugung der Richter hatte der ehemalige Generalkonservator Egon Greipl als Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege zahlreiche Arbeitsverträge mit Mitarbeitern geschlossen, ohne dafür Beiträge an die Sozialkassen abzuführen. Der Freistaat musste das Geld an die Renten- und Krankenkassen sowie die Arbeitslosenversicherung nachzahlen - und klagte gegen seinen ehemaligen Spitzenbeamten.

    Freistaat Bayern muss Schuld nachzahlen - und nimmt ehemaligen Top-Beamten in die Pflicht

    Das Verwaltungsgericht Regensburg entschied vor drei Jahren, dass Greipl die rund 730.000 Euro übernehmen muss und warf ihm unter anderem eine grob fahrlässige Dienstpflichtverletzung vor. Dieses Urteil ist nun rechtskräftig. Greipl war von 1999 bis 2013 Leiter des bayerischen Denkmalamtes.

    Auch interessant: Wirecard Skandal: Erste Anklage wurde erhoben

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden