Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Erster Schultag in Bayern nach den Sommerferien für 1,7 Millionen Kinder

Erster Schultag nach den Ferien

Schultüten für 132.000 Erstklässler und 3700 neue Lehrkräfte

    • |
    • |
    Für 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche in Bayern beginnt heute am 12. September 2023 das neue Schuljahr. Besonders aufgeregt dürften 132.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler sein.
    Für 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche in Bayern beginnt heute am 12. September 2023 das neue Schuljahr. Besonders aufgeregt dürften 132.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler sein. Foto: Christopher Neundorf, Imago (Symbolbild)

    Nun geht es endgültig wieder los: Heute startet für 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche in Bayern das neue Schuljahr. Was die einen herbeigesehnt haben, stößt bei den anderen auf weniger Begeisterung - wie in jedem Jahr ist die Freude nicht bei allen Schülerinnen und Schülern gleich groß. Besonders aufgeregt dürften die 132.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler sein, die traditionell mit großen Schultüten in der Hand zum ersten Mal ihr Klassenzimmer betreten werden.

    Auch für 3700 Lehrkräfte beginnt ein neuer Lebensabschnitt, fangen sie doch ebenfalls neu im System Schule an. Außerdem starten 3400 Absolventen eines Lehramtsstudiengangs sowie rund 600 Quereinsteiger mit dem als Referendariat bekannten zweijährigen Vorbereitungsdienst.

    30.000 ukrainische Kinder und Jugendliche lernen in Bayern

    Sie alle werden dringend gebraucht, ist der Bedarf an neuen Lehrkräften doch hoch: Allein in diesem Schuljahr ist die Anzahl der Schülerinnen und Schüler im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gestiegen. Besonderes an den Grund- und Mittelschulen gibt es einen kräftigen Zuwachs, dabei ist der Lehrermangel dort ohnehin am größten. Das Plus liegt zum einen an den gestiegenen Geburtenraten, zum anderen aber auch an den rund 30.000 Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, die inzwischen in Bayerns Schulen lernen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden