Mehr als ein Jahrzehnt in der Bundesliga, zehntausende Fans jedes Wochenende im Stadion und einst in Liverpool gespielt: In und um Augsburg ist der FCA nicht nur ein Botschafter, sondern Anziehungspunkt für viele Menschen. Das zeigt sich auch an der Mitgliederzahl: Über 27.000 Menschen gehören dem Verein inzwischen an, alleine in den vergangenen fünf Jahren trat etwa ein Drittel der Mitglieder in den Verein ein. Der einzige Verein mit mehreren tausend Mitgliedern in Schwaben ist der FCA allerdings nicht.
1969 schlossen sich der BC Augsburg und Schwaben Augsburg zum FCA zusammen. Nach einigen Jahren in der Zweitklassigkeit gelang 2011 tatsächlich der Aufstieg in die Bundesliga, das Profi-Team der Männer ist das Flaggschiff des Vereins. Nicht nur Profifußball bietet der FCA an: Auch Jugendfußball wird im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins gespielt, die erste Frauenmannschaft ist in der Landesliga aktiv und im E-Sport stellte der Verein 2020 mit Yannic Bederke 2020 den deutschen Meister. Außerdem gibt es eine Ski- und Bergsportabteilung, die wie die Profifußballer ausgegliedert sind. Früher wurde in FCA-Trikots auch organisiert Handball, Leichtathletik oder Volleyball betrieben, der ehemalige Weltklasse-Handballer Erhard Wunderlich ging aus den Reihen des FCA hervor.
So viel Mitglieder haben die Sektionen des Deutschen Alpenvereins in Schwaben
Immer wieder weit vorne tauchen die Sektionen des Deutschen Alpenvereins auf, wenn es um die mitgliederstärksten Vereine Deutschlands auf. Im gesamten Verein, der allerdings eher Verbandsstrukturen hat, sind über 1,5 Millionen Menschen Mitglied. Die Sektion Allgäu-Kempten zählt mit über 25.000 Mitgliedern wenig überraschend zu den größten in Deutschland, vereint sie doch den Sitz in einer relativ großen Stadt wie Kempten und die Lage in unmittelbarer Nähe zu den Bergen. Erster Vorsitzender ist Klaus-Peter Wildburger.
Wieder zeigt sich: Auch in den einzelnen Sektionen des Alpenvereins gibt es eine Menge Mitglieder, nicht nur wenn man den Gesamtverein betrachtet, tritt der DAV mächtig auf. Das gilt auch für die Sektion Allgäu-Immenstadt, die über 21.000 Mitglieder hat. Sitz der Sektion ist in Sonthofen, erster Vorsitzender ist Markus Haubelt.


Nicht nur der FC Augsburg: Welche Sportvereine in Schwaben über 1000 Mitglieder haben
Viele Menschen werden im DAV Mitglied, um vergünstigt auf Hütten übernachten oder essen zu können, bei Bergunfällen versichert zu sein oder etwa in Kletterzentren trainieren zu können – und manche sicher auch, um sich einfach zu engagieren. Das gilt sicher auch in der DAV-Sektion Augsburg, die mit rund 19.000 Mitgliedern die drittgrößte Abteilung des DAV in Schwaben ist. An der Bezirkssportanlage Süd betreibt der DAV ein modernes Kletterzentrum, erster Vorsitzender ist Theodor Seitz.
Weitere mitgliederstarke Sektionen des DAV sind jene in Memmingen mit etwa 8700 Mitgliedern, Kaufbeuren-Gablonz mit 6800 Mitgliedern und Oberstdorf mit 6300 Mitgliedern. Weitere große Sportvereine in Schwaben sind etwa der TSV Haunstetten mit 3500 Mitgliedern und der TSV Schwaben Augsburg mit rund 2800 Mitgliedern. Auch außerhalb Augsburgs finden sich große Sportvereine wie der TSV Gersthofen mit über 3000 Mitgliedern, der TSV Nördlingen mit rund 2600 Mitgliedern oder der VfL Günzburg und der TSV Mindelheim mit über 2000 Mitgliedern. Viele dieser Vereine haben eine recht erfolgreiche Fußballabteilung, bieten aber weit mehr an – Haunstetten und Günzburg beheimaten etwa zwei der erfolgreichsten Handball-Mannschaften ganz Bayerns.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden