Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Festmenü à la Hauswirtschaftsmeisterin: Sauerbraten mit Spätzle und Gemüse

Unser Rezept-Tipp

Festmenü à la Hauswirtschaftsmeisterin: Sauerbraten mit Spätzle und Gemüse

    • |
    • |
    Sabine Stenzel aus Überbach kennt sich als Hauswirtschaftsmeisterin bestens mit rustikalen Rezepten aus.
    Sabine Stenzel aus Überbach kennt sich als Hauswirtschaftsmeisterin bestens mit rustikalen Rezepten aus. Foto: Ralf Lienert
    So machst Du Spätzle! Okay, okay, für Anfänger tut es auch eine Spätzlereibe. ;-)
    So machst Du Spätzle! Okay, okay, für Anfänger tut es auch eine Spätzlereibe. ;-) Foto: Norbert Försterling

    Sauerbraten mit Spätzle und Gemüse: (Zutaten für vier Personen)

    für den Braten:
    750 g magerer Schweinebraten
    40 g Fet
    500 ml Beize (siehe unten)
    Stück Brotrinde
    ein Apfelschnitz
    für die Beize:
    750 ml Wasser
    250 ml Essig
    1 Packung Suppengemüse
    1 Zwiebel
    3 Pfefferkörner
    ein bis 2 Nelken
    1 bis 2 Lorbeeren
    4 bis 6 Wacholderbeeren.
    für die Soße:
    Zuckereinbrenne (siehe unten) 375 ml Bratensoße
    4 EL Rahm
    etwas Rotwein.
    für die Zuckereinbrenne
    30 g Fett
    10 g Zucker
    40 g Mehl
    halbe Zwiebel
    500 ml Flüssigkeit
    Salz
    nach Belieben: Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, etwas Essig, Rotwein und etwas Rahm
    für die Spätzle
    300 g Spätzlemehl
    halber Liter Mineralwasser
    3 Eier
    etwas Salz
    für das Gemüse
    knapp ein 1 kg Rosenkohl
    30-40 g Fett
    halbe Zwiebel
    250 ml Brühe
    Salz
    Muskatnuss
    süße Sahne

    Für die Beize die entsprechenden Zutaten aufkochen. Das Fleisch waschen und in der Beize zugedeckt drei bis acht Tage kaltstellen. Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, leicht salzen und in heißem Fett von allen Seiten anbraten. Bratzutaten zugeben, dabei allmählich mit abgeschmeckter und notfalls verdünnter Beize aufgießen. Bei 210 bis 220 Grad eineinhalb Stunden bei Ober-/Unterhitze garen, große Stücke auch länger.

    Für die Zuckereinbrenne Zucker in heißem Fett hellgelb bräunen, Mehl zugeben und goldgelb rösten, Zwiebel zugeben und rösten, dann sofort aufgießen. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zugeben und zehn Minuten kochen, absieben. Rotwein oder Rahm zugeben und abschmecken. Mit dieser Zuckereinbrenne die Bratensoße auffüllen und bei Bedarf Beize zugeben. Zehn Minuten kochen lassen, absieben, mit Rahm und Rotwein verbessern. Fleisch schneiden und mit heißer Soße übergießen.

    Alle Spätzle-Zutaten verrühren, bis es blubbt. In reichlich Salzwasser durch den Spätzlehobel ziehen. Einmal aufkochen und in kaltem Wasser abschrecken.

    Den Rosenkohl putzen, Strunk kreuzweise einschneiden, dann waschen. Feingeschnittene Zwiebeln in Fett glasig dünsten, Rosenkohl beifügen, leicht durchschwenken und etwas Flüssigkeit zugeben. Salzen und zugedeckt bei mäßiger Hitze dünsten, bis die Röschen kernig weich sind. Bei Bedarf Flüssigkeit zugießen und mit Rahm und Muskatnuss abschmecken. Garzeit: etwa 20 bis 25 Minuten.

    An Apple a day keeps the doctor away... und wenn der Apfel in einem Dessert drin ist, umso besser!
    An Apple a day keeps the doctor away... und wenn der Apfel in einem Dessert drin ist, umso besser! Foto: Patrick Pleul

    Quark-Apfel-Zimt-Schale mit „Baiser Brüssel“ (Für vier Personen)

    250 g Quark 200 g Naturjoghurt Zucker Zitronensaft 300 g Äpfel Zimt Baisers Brüssel (zwei pro Schale)

    Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Am Topfboden mit etwas Wasser und Zitronensaft beträufeln, leicht andünsten, von der Herdplatte nehmen und mit Zimtpulver und Zucker abschmecken und abkühlen lassen. Nicht pürieren. Quark und Naturjoghurt mit Zucker und Zitronensaft verrühren und abschmecken.

    Quark-Joghurt-Masse in die Schalen geben, darauf kalte Apfelstücke schichten und ein Baiser darüberbröseln. Den ganzen Vorgang in einer weiteren Schicht wiederholen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden