Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Große Katastrophenübung: Einsatzkräfte simulieren Flugzeugabsturz in Großstadt

Große Katastrophenübung

Einsatzkräfte simulieren Flugzeugabsturz in Großstadt

    • |
    • |
    • |
    Bei einer Katastrophenschutzübung mit rund 800 Einsatzkräften haben Feuerwehr, Polizei und die Hilfsorganisationen die Versorgung von Dutzenden Verletzten geprobt.
    Bei einer Katastrophenschutzübung mit rund 800 Einsatzkräften haben Feuerwehr, Polizei und die Hilfsorganisationen die Versorgung von Dutzenden Verletzten geprobt. Foto: Daniel Karmann/dpa

    Bei einer großen Katastrophenschutzübung in Erlangen haben etwa 800 Einsatzkräfte die Rettungsarbeiten nach einem Flugzeugabsturz in der Stadt simuliert. Bei dem Szenario war ein Hochhaus von einer abstürzenden Frachtmaschine getroffen worden, zudem kam es in einem fiktiven Chemiewerk in der Nähe durch das Flugzeugwrack zu einem Gefahrgutunfall. Die Retter mussten sich bei der Übung um die Versorgung von etwa 100 Verletzten kümmern.

    Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste, das Technische Hilfswerk, die Notaufnahme des Universitätsklinikums sowie ein weiteres Krankenhaus waren nach Angaben des bayerischen Innenministeriums an der Übung in Mittelfranken beteiligt. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) informierte sich vor Ort über die rund vier Stunden dauernde Katastrophenschutzübung in seiner Heimatstadt.

    Übungen sind gesetzlich vorgeschrieben

    Nach dem bayerischen Katastrophenschutzgesetz sind die für den Katastrophenschutz zuständigen Ämter verpflichtet, regelmäßig solche Einsatzsimulationen zu organisieren und so den Ernstfall zu proben. Nach Angaben der Stadtverwaltung war es in Erlangen die größte Übung dieser Art seit zehn Jahren.

    Die Retter mussten sich bei der Übung um die Versorgung von etwa 100 Verletzten kümmern.
    Die Retter mussten sich bei der Übung um die Versorgung von etwa 100 Verletzten kümmern. Foto: Daniel Karmann/dpa
    Nach dem bayerischen Katastrophenschutzgesetz muss es regelmäßig Einsatzsimulationen geben.
    Nach dem bayerischen Katastrophenschutzgesetz muss es regelmäßig Einsatzsimulationen geben. Foto: Daniel Karmann/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden