Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Jugendgewalt in Bayern - Mehr Verurteilte 2022

Verurteilt für Gewalttaten

Jugendgewalt in Bayern - Zahl der Verurteilten steigt

    • |
    • |
    2022 wurden mehr Jugendliche wegen Gewalttaten verurteilt. Besonders stark war der Anstieg in einem bestimmten Bereich.
    2022 wurden mehr Jugendliche wegen Gewalttaten verurteilt. Besonders stark war der Anstieg in einem bestimmten Bereich. Foto: sm/rf/kd (Symbolbild)

    Die Zahl der verurteilten jugendlichen Gewalttäter in Bayern ist gestiegen. 641 Jugendliche wurden nach Angaben des bayerischen Justizministeriums im vergangenen Jahr wegen eines Gewaltdelikts rechtskräftig verurteilt. Das sind 4,6 Prozent mehr als 2021.

    Besonders deutlich fiel die Steigerung mit 14,7 Prozent bei gefährlicher Körperverletzung auf, worunter beispielsweise Angriffe mit Messern, Baseballschlägern oder aus Gruppen heraus zählen. 477 Jugendliche wurden 2022 deswegen rechtskräftig verurteilt, 2021 waren es 416.

    Jugendliche attackieren häufiger mit Messern oder Baseballschlägern

    Justizminister Georg Eisenreich (CSU) beobachtet die Entwicklung mit "Sorge", wie er am Montag in München sagte. "Ein großer Teil der schweren und wiederholten Taten wird durch eine kleine Gruppe von Intensivtätern und aus Gruppen heraus verübt." Diese müssten "frühzeitig gestoppt werden".

    Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 109 131 Menschen in Bayern rechtskräftig verurteilt - das sind mit 0,1 Prozent minimal mehr als 2021 und immer noch deutlich weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Damals wurden 121 250 Menschen verurteilt. Auch in den Bereichen Volksverhetzung (plus 17,9 Prozent) und Schleuserkriminalität (plus 16,2 Prozent) gab es 2022 mehr Verurteilte als 2021.

    Mehr Polizeimeldungen aus dem Allgäu, Bayern und der Welt finden Sie immer hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden