Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Münchner Flughafen zieht Sommer-Bilanz: Überraschende Verbesserung trotz Drohnen-Vorfällen

Flughafen München

Münchner Flughafen zieht positive Sommer-Bilanz – trotz Drohnen-Vorfällen

    • |
    • |
    • |
    Der Flughafen München zeigt sich mit den Zahlen in diesem Sommer sehr zufrieden.
    Der Flughafen München zeigt sich mit den Zahlen in diesem Sommer sehr zufrieden. Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)

    Der Münchner Flughafen verzeichnet im Sommer 2025 ein „starkes Verkehrswachstum“. Das teilte die Betreibergesellschaft am Montag mit. Das Ende der Sommerflugplan-Periode sei zwar erst am 25. Oktober erreicht, jedoch sehe man schon jetzt eine „äußerst positive Entwicklung“, heißt es in der Mitteilung der Flughafen München GmbH (FMG).

    Flughafen München im Sommer mit fünf Prozent mehr Passagieren

    So habe der Münchner Airport im Zeitraum zwischen dem 31. März und dem 12. Oktober 2025 sowohl bei den Passagierzahlen als auch bei den Flugbewegungen ein Wachstum von je fünf Prozent im Vergleich zum Sommerflugplan-Zeitraum des Vorjahres verzeichnet, heißt es darin. Die interkontinentalen Langstreckenflüge hätten dabei sogar um acht Prozent zugelegt. Vor allem die Verbindungen in die USA hätten daran einen wesentlichen Anteil. Die stark nachgefragten Verbindungen wurden insgesamt von 2,1 Millionen Passagierinnen und Passagieren genutzt, so der Flughafenbetreiber.

    Jost Lammers, der Vorsitzende der Geschäftsführung der FMG, zeigte sich zufrieden: „Die aktuellen Zahlen unterstreichen die hohe Attraktivität des Münchner Flughafens für Reisende und Airlines gleichermaßen“, wird er in der Mitteilung zitiert. „Mit dem kontinuierlichen Ausbau des internationalen Streckennetzes stärken wir unsere Rolle als eines der führenden Luftverkehrsdrehkreuze in Europa“, so Lammers.

    Größter Passagierzuwachs in Deutschland, Österreich, Schweiz

    Unter den Flughäfen im deutschsprachigen Bereich verzeichnete der Airport in München dabei den größten Passagierzuwachs von Januar bis September 2025. In dem Zeitraum waren es 1,4 Millionen Fluggäste mehr als im Vorjahreszeitraum. Im flugverkehrsreichsten Monat August hat der Münchner Airport den Angaben zufolge die viertgrößte Wachstumsdynamik unter den größten europäischen Flughäfen.

    Wie der Flughafen weiter mitteilt, habe man 2025 das Streckennetz ausgebaut. Inzwischen sei es möglich neben Zielen in Deutschland 67 weitere Länder von der bayerischen Landeshauptstadt anzufliegen. Insgesamt 84 Fluggesellschaften bieten dabei regelmäßige Flüge zu 217 Zielen an.

    Auch bei der Luftfracht legte der Münchner Flughafen zu. Das Cargo-Aufkommen sei um zehn Prozent gestiegen – auf nun insgesamt 182.000 Tonnen. Das stellt für München einen neuen Rekordwert dar. Man liege damit über dem Niveau von 2019, also der Vor-Corona-Zeit.

    Pünktlichkeit am Münchner Flughafen gestiegen

    Und noch eine Verbesserung verkündeten die Flughafen-Verantwortlichen. Die Pünktlichkeit der Flüge stieg im Vergleich zum Sommerflugplan 2024 von 58 Prozent auf über 75 Prozent an. Angesichts des gestiegenen Passagieraufkommens und einiger Zwischenfälle zuletzt, ist dieser Wert eher überraschend. „Trotz externer Faktoren wie beispielsweise Gewitterlagen oder jüngst die flughafenbetrieblichen Einschränkungen durch Drohnensichtungen rangiert der Flughafen München bei der Pünktlichkeit im europäischen Vergleich unter den Top drei der größten Drehkreuzflughäfen“, heißt es dazu.

    Ein wichtiger Faktor soll der verstärkte Einsatz moderner CT-Scanner bei den Sicherheitskontrollen haben. Diese würden die Passagierabfertigung maßgeblich beschleunigen, erklärt der Flughafen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden