Einen größeren Feuerwehreinsatz hat es am späten Montagabend auf der Paartalbahn-Strecke zwischen Ingolstadt und Augsburg nahe dem Kühbacher Ortsteil Radersdorf gegeben. Im Abteil eines mit knapp 30 Passagieren besetzten Zugs der Bayerischen Regiobahn (BRB) war nach Polizeiangaben Brandgeruch aufgetreten.
Rauch im Zug: 90 Einsatzkräfte von sieben Feuerwehren sind in Radersdorf im Einsatz
Um kurz nach 22 Uhr stoppte der Lokführer den Regionalzug. Dieser musste einen Nothalt nahe dem Radersdorfer See einlegen. Aufgrund der Mitteilung, dass Brandgeruch im Fahrgastraum wahrzunehmen sei, beorderte die Integrierte Leitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Kühbach, Unterbernbach, Haslangkreit, Aichach, Oberbernbach, Walchshofen und Inchenhofen zur Einsatzstelle. Allein die Aichacher Wehr war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Auch die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst sowie die Polizei waren vor Ort. Insgesamt befanden sich über 90 Einsatzkräfte vor Ort.
Wie Dominik Sauter von der Kreisbrandinspektion der Feuerwehr auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, wurde das Notfallmanagement der Deutschen Bahn verständigt. Das Unternehmen stellte den Zugverkehr auf der Strecke Augsburg-Ingolstadt vorübergehend ein.
Die Rettungskräfte nahmen das Schienenfahrzeug eingehend unter die Lupe. Trotz umfangreicher Erkundungen war jedoch kein Feuer feststellbar. Die Einsatzkräfte kamen daher zu dem Schluss, dass eine Evakuierung des Zuges nicht erforderlich war. Die Passagiere konnten im Zug bleiben.
Zug kann anderthalb Stunden nach Nothalt weiterfahren
Nach Rücksprache mit dem ebenfalls alarmierten Bahnmanager fuhr der Zug, der weiter fahrtauglich war, gegen 23.30 Uhr in Richtung Augsburg zurück. Ursprünglich war er wohl in Richtung Ingolstadt unterwegs gewesen. Nach Angaben von Sauter wurden die Passagiere auf dem Rückweg nach Augsburg am Aichacher Bahnhof abgesetzt.
Nach Polizeiangaben wurde durch den Rauch niemand verletzt. Ursache für den Brandgeruch war wohl ein technischer Defekt am Triebwagen. Sauter zufolge hatte sich dieses möglicherweise überhitzt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden