Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Senior rast mit 188 km/h im Landkreis Günzburg: Welche Folgen hat der Vorfall?

Fahrtüchtigkeit im Alter

Wenn Senioren rasen: Selbstüberschätzung, die Gefahr moderner Autos und Konsequenzen

    • |
    • |
    • |
    Generelle Fahrtests für ältere Autofahrer sind in Deutschland nicht vorgeschrieben. Lediglich Busfahrer und Lkw-Fahrer sind regelmäßigen Gesundheitschecks und Eignungsprüfungen hierzulande unterworfen.
    Generelle Fahrtests für ältere Autofahrer sind in Deutschland nicht vorgeschrieben. Lediglich Busfahrer und Lkw-Fahrer sind regelmäßigen Gesundheitschecks und Eignungsprüfungen hierzulande unterworfen. Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolbild)

    Ein 84 Jahre alter Mann rast mit 188 Stundenkilometern am Bleicher Berg bei Krumbach auf der B16. Per Lasermessung wird er mit seinem Wagen von der Polizei gemessen und anschließend angehalten. Dabei zeigt er sich auch noch uneinsichtig. Der aktuelle Fall bewegt die Menschen diese Woche in der Region und wirft Fragen über Mobilität und Fahrtüchtigkeit im Alter auf. Können Senioren, die solche Verkehrsverstöße begehen, ihren Führerschein überhaupt wieder bekommen? Wie gehen die Behörden in einem solchen Fall vor? Und wo bekommen Seniorinnen und Senioren, die ihre Fahrerlaubnis freiwillig abgeben wollen, Unterstützung? Experten aus dem Landkreis Günzburg geben dazu Antworten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden