
18.30 Uhr Von überall strömen die FEWO-Feierwütigen in Tracht und bestens gelaunt in Richtung der Eingänge. Es dürfte eine lange Nacht werden, so viel steht jetzt schon fest :-) Morgen gibt es auf allgaeu.life wieder die besten Fotos vom Abend. Wir bedanken uns für Dein Interesse an unserem Live-Blog vom Eröffnungstag und wünschen einen schönen (Party-)Abend.
17.45 Uhr Erinnerung von der FEWO festhalten? Vielleicht ein bisschen professioneller als mit dem eigenen Smartphone? Das können Besucher bei der Selfie-Box von "rode fotografie". "Tagsüber sind Familienfotos angesagt und abends machen viele Menschen Partybilder", sagen Daniela Türk und Karin Müller. Geöffnet hat die Box bis um 24 Uhr. Apropos Bilder: Die schönsten Fotos des ersten FEWO-Tages präsentieren wir gegen 19.30 Uhr in einer eigenen Bildergalerie. Zudem gibt's dann auch das Video vom allgaeu,life-Talk.
17.03 Uhr Kässpatzen gehen immer! Das gilt auf der FEWO natürlich auch. Beim Stand von Partyservice Mäsers werden die Spatzen auf einem Smoker erhitzt und finden schnell ihre Abnehmer. Der Regen hat Chef Harald Mäser ürigens keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Stand gab's nämlich Glühwein und Kinderpunsch! "Aber jetzt wo es aufgelockert hat, sind die Leute auch gleich glücklicher. Und das tut gut", sagt er.

16.45 Uhr Der erste Talk am Stand von allgaeu.life ist in vollem Gange: Bierzelt-Chef Hans Schmid (rechts) steht AZ-Redaktionsleiter Uli Hagemeier Rede und Antwort. Ein Video davon gibt es später auf dieser Seite.

15.57 Uhr Ein Herz für die Festwoche haben Chiara Pandolfi und Justine Klein. Die beiden gehören heuer zum ersten Mal zu den Losverkäufern. Die Schülerinnen bessern sich ihr Taschengeld in den Ferien etwas auf. Und wie läuft's? "Seit das Wetter etwas besser geworden ist, kaufen die Leute mehr", freuen sie sich. Gespannt sind sie darauf, wer die coolen Preis (zu denen beispielsweise ein Roller gehört) gewinnt.
15.20 Uhr Seltene Chance: Wer gemütlich über die Festwoche schlendern will, hat momentan die Gelegenheit dazu. "An den Eingängen ist so gut wie nichts los", vermeldet unser allgaeu.life-Reporter Daniel Halder. Freie Bahn statt dichtes Gedränge!
Auch auf dem Gelände läuft alles entspannt. Angesichts des mauen Wetters bleiben viele (noch) zu Hause und lesen lieber den Live-Blog :-) Das hat den Vorteil, dass man an den Essständen schnell bedient wird. "Läuft und schmeckt", berichtet Kollege Stephan M., der sich mit einem Leberkässemmel für weitere Stunden am allgaeu.life-Stand stärkte.
Der große Andrang folgt wohl erst gegen Abend. Dann spielen im Stadtpark die Bands "sassafrass" (20 Uhr) und "Floot" (21.30 Uhr). Im Bierzelt gibt ab 19 Uhr die Musikkapelle Hawangen ihr Bestes. Zahlreiche Unterallgäuer Fans haben schon Tische reserviert.
15.02 Uhr So langsam wird das Wetter besser. Und das bedeutet: Die ersten FEWO-Besucher trinken ihr Bier im Freien. Und das schmeckt wie immer gut, sagen zumindest Daniel (rechts) und Sandro aus Kempten. Ein oder zwei mal gehen die beiden jedes Jahr auf die Festwoche. "Man trifft dabei immer Leute von früher, die man sonst eher selten sieht", sagt Daniel. Und die erhöhten Bierpreise? "Das geht schon in Ordnung", sagen die beiden.

14.50 Uhr: Großer Renner am allgaeu.life-Stand bei Kollegen Stephan Michalik: Gummibärchen, Traubenzucker und natürlich Kaffee! Gibt's alles im Austausch mit einem Flyer von uns. ;-)
14.32 Uhr Die Allgäuer Festwoche lockt auch Gäste aus dem Ausland. In diesem Jahr gilt das besonders: Denn Kempten feiert mit Trient (Italien) und Sopron (Ungarn) jeweils 30 Jahre Städtepartnerschaft. Heute Abend gibt es dazu einen Empfang. Kempten hat sogar noch drei weitere Partner-Kommunen: Quiberon (Frankreich), Sligo (Irland) und Bad Dürkheim. Auch aus diesen Städten kommen regelmäßig Besucher zur FEWO.
14.11 Uhr Was haben Gebisse, Heiligenbilder und EC-Karten miteinander zu tun? Sie zählen zu jenen Gegenständen, die auf der Festwoche schon verloren wurden. Bis zu 250 Fundsachen kommen pro Festwoche zusammen. Das Festwochen-Fundbüro befindet sich im Info-Punkt beim Eingang Ost/ZUM. Telefon: 0831/25251770.

13.25 Uhr Die starken Männer machen sich bereit. Die Armwrestler der "Bavarian Grizzleys" aus Sonthofen lassen ihre Muckis ab 13.45 Uhr auf der Bühne im Stadtpark spielen. Die Jungs haben schon an vielen Meisterschaften erfolgreich teilgenommen. Mädels, nichts wie hin. Mit dabei ist schließlich auch Weltmeister Michael Mucha, der die Technik erklärt und hofft, dass sich genug Teilnehmer für ein Turnier zusammenfinden. Muss ja nicht immer Maßkrug-Stemmen sein :-)
13.15 Uhr "Vielfältig, facettenreich und bunt": So sieht Franziska Binzer die Allgäuer Festwoche. Die Kemptenerin drückt der diesjährigen Auflage buchstäblich ihren Stempel auf. Sie hat das Plakatmotiv entworfen, das unter 78 Einsendungen zum Wettbewerbs-Sieger gekürt wurde. Auch die anderen kreativen Vorschläge kann man auf der FEWO bestaunen. Die Sonderschau dazu befindet sich ganztägig in Halle 12 a. Diskussionen um die jeweiligen FEWO-Plakate gab es in den vergangenen Jahren immer wieder.

12.53 Uhr "Ich hab' schon lange aufgehört, mich über schlechtes Wetter zu beklagen", sagt Cynthia und grinst. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sina (links im Bild) verkauft sie beim Eingang an der Salzstraße lecker Früchtchen, überzogen mit Schoki. "Klar, heute ist das echt ein bisschen ärgerlich. Aber das Wetter soll ja auch wieder besser werden". Wobei: Für die Schoko-Fruchtis ist es sogar besser, wenn's kühler ist, dann schmelzen die nicht...
12.51 Uhr Gegenwind für Horst Seehofer: "Hände weg vom Alpenplan!" Transparente und Sprechchöre begleiten den Zug des Ministerpräsidenten und der Eröffnungsgästen zum Festgelände. Mehrere hundert Gegner des Liftprojektes am Riedberger Horn machen ihrem Unmut Luft und überreichen ihm eine Unterschriftenliste. Seehofer sucht das Gespräch mit den Demonstranten und stellt ein Treffen nach der Bundestagswahl in der Staatskanzlei in Aussicht. In seiner Eröffnungsrede sprach er sich für die Skischaukel aus: "Das Thema hat mich überzeugt, weil ich schon ein Anhänger der politischen Theorie bin, wenn eine Bevölkerung aus einer Region ein Anliegen hat, dann achte ich auf ein solches", zitiert ihn dpa.

12.21 Uhr Da ist er endlich, der Satz, auf den alle gewartet haben: "Die Allgäuer Festwoche ist eröffnet. Gott schütze das Allgäu." Mit diesen Worten hat Ministerpräsident Horst Seehofer soeben den offiziellen FEWO-Startschuss im Kornhaus gegeben.
12.18 Uhr Jede Menge Streicheleinheiten für die Region: Horst Seehofer nennt das Allgäu in seiner Eröffnungsrede einen "Gipfel in allen Bereichen" - eine Position, die sich die Menschen vor Ort hart erarbeitet hätten. Und noch eins obendrauf: "Die Allgäuer Festwoche gehört zum Besten, was wir in Bayern haben." Der Ministerpräsident verspricht: Der Freistaat werde das Allgäu weiter unterstützen - vom Festspielhaus Füssen über Sportgroßereignisse in Oberstdorf bis hin zu einer Vorreiterrolle des Allgäus bei der Digitalisierung.
Auch zum Riedberger Horn nimmt er mit Blick auf die Demonstranten vor dem Kornhaus Stellung. Seehofer sagt ganz klar: "Der Bau der Skischaukel ist ein berechtigtes Anliegen, das mit den Anforderungen an den Naturraum-Erhalt in Einklang zu bringen ist." Der B12-Ausbau sei "bitter notwendig", deren Planung das Staatliche Bauamt nun schnell durchziehen müsse.
12.19 Uhr Während auf der FEWO die ersten Gockel aufgetischt werden, gibt's bei uns ein bisschen Statistik-Futter: 500 Veranstaltungen warten heuer auf die FEWO-Besucher. Und noch eine imposante Zahl: Im Vorjahr betrug der Gesamtumsatz 50 Millionen Euro! Die Allgäuer Festwoche gehört zu den zehn größten Regionalmessen in Deutschland. Jeder Besucher gibt im Schnitt 162 Euro aus. Na, dann: Prost!

11.51 Uhr Wen stört der Regen, solange es ein Bierzelt gibt? Zum ersten Mal auf der 68. Allgäuer Festwoche erklang in jedem Fall gerade das obligatorische "Prosit der Gemütlichkeit". Der Musikverein Untrasried eröffnet heuer die Bierzelt-Saison musikalisch. Die Plätze füllen sich. Und die ersten Maßkrüge auch...
11.35 Uhr "Was für ein Sch...-Wetter", sagt Verena und spricht damit vielen Besuchern aus dem Herzen. Die 22-Jährige arbeitet als Festwochen-Helferin. "Also als grüne Polizei", sagt sie allgaeu.life-Reporter Stephan Michalik und lacht. "Klar achten wir auch auf die Sicherheit auf der Festwoche - aber Schirme bei dem Wetter sind auf jeden Fall erlaubt!", stellt sie klar. Ganztägig werden heuer übrigens auch wieder die Taschen an den Eingängen kontrolliert. Neu ist, dass Abends nur noch kleine Handtaschen aufs Gelände mitgenommen werden dürfen. Die Höchstmaße: 20 cm x 15 cm x 10 cm. Viel Spaß beim Abmessen :-)
11.03 Uhr Unser AZ-Kollege Markus Raffler schildert erste Eindrücke von der Eröffnungsfeier im Kornhaus: Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle (CSU) skizziert ein starkes und vor allem gemeinsam agierendes Allgäu. Er nennt aber auch klare Wünsche der Region an den Freistaat: einen zügigen Beginn des B12-Ausbaus, die überfällige Elektrifizierung der Bahnstrecken und die Beteiligung Bayerns am Flughafen Memmingen. Dann folgt Gänsehautfeeling: König Ludwig und Sisi bringen Musicalatmosphäre vom Festspielhaus Füssen ins Kornhaus.

10.53 Uhr Lausige 12 Grad misst das Thermometer zum Festwochen-Start. Da ging auch schon mal mehr. Zum Beispiel bei der 1. Festwoche 1949. Damals schien die Sonne und weiße Muskelshirts waren offenbar schwer in Mode, wie unser Archiv-Foto vom ersten Umzug zeigt.

10.45 Uhr Nichts gegen Vorglühen. Aber wer trinkt denn

a.) oberbayerische Biere vor der ALLGÄUER Festwoche und wirft
b.) die Flaschen danach einfach in den Rinnstein?
Nicht nur unser Fotograf Ralf Lienert wundert sich...
10.27 Uhr Die offizielle Eröffnung der Allgäuer Festwoche bietet auch in diesem Jahr viele Facetten. Vor der Festrede von Ministerpräsident Horst Seehofer im Kornhaus diskutiert OB Thomas Kiechle gerade mit dem evangelischen und katholischen Dekan Jörg Dittmar und Bernhard Ehler über die Reformation im Allgäu. Ein weites Feld...
9.59 Uhr Künstler Ecke Recla aus Waltenhofen ärgert sich über Randalierer, die sein Kunstwerk zerstörten. Noch vor FEWO-Beginn war es aus und vorbei mit dem Außenobjekt aus Stahl und Pferdegeschirren, Titel: „come in and burn out“. „Um 14 Uhr habe ich es am Freitag im Hofgarten aufgebaut. Als ich um kurz vor sechs zur Eröffnung der Kunstausstellung gekommen bin, war es schon zerstört“, sagt Ecke Recla. „Da müssen sich mehrere Leute an die Stahlarme gehängt und mit roher Gewalt daran gezerrt haben, ansonsten wäre die Stahlwelle mit dem gußeisernen Kugellager nicht gebrochen“, ärgert er sich. Das Stahlkreuz krachte auf die Wiese, ebenso die daran hängenden Pferdegeschirre. Recla hat Anzeige erstattet. Immerhin gibt es ein Foto wie das Ganze einmal ganz aussah:

9.41 Uhr Soeben ist auch ein kompetener Mitarbeiter am allgaeu.life-Stand in Halle eins eingetroffen. Bald wird Kollege Stephan Michalik auch sein schönes, neues und wunderbar weißes allgaeu.life-T-Shirt vollends vorzeigen, gell Stephan :-)
9.20 Uhr Die Mass kostet heuer im Stift und im Bierzelt 8,90 Euro. Das sind 60 Cent mehr als im Vorjahr. Wir sind gespannt, was Bierzelt-Chef Hans Schmid dazu sagt. Er ist heute um 16.30 Uhr zu Gast beim allgaeu.life-Talk mit Uli Hagemeier in Halle eins. Zum ersten Mal sind wir als allgaeu.life-Team mit einem eigenen Stand auf der FEWO vertreten und freuen uns ab sofort auf Deinen Besuch. Es gibt auch Kaffee für den Morgen danach...
8.55 Uhr Der erste Abend hat Spuren hinterlassen. Die einen haben einen Kater. Anderen schwillt der Kamm, weil jemand derbe über die Stränge schlug. Auf einem FB-Eintrag einer genervten Kemptenerin: "Die Festwoche fordert schon 1. Opfer! Da wird man nachts um 2 aus dem Bett geklingelt, weil ein junger Herr in Lederhose Unterschlupf sucht und damit droht, die Tür einzuschlagen."
8.30 Uhr Von der gestrigen Auftakt-Party hat unser Fotograf Ralf Lienert eine Bildergalerie zusammengestellt. Die Stimmung war bereits bestens - obwohl der Regen das Feiern etwas trübte.
8 Uhr: Guten Morgen zu unserem Live-Blog vom ersten Tag der Allgäuer Festwoche. Wir freuen uns darauf, Dich durch den Tag zu begleiten. Unsere Reporter Uli Hagemeier, Markus Raffler, Stephan Michalik, Daniel Halder und Pascal Strasser sind vor Ort. Die Fotos steuert unser Festwochen-Lucky-Luke Ralf Lienert bei: Der Mann, der schneller knipst als sein Schatten.