Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

So wild ging's beim Klausentreiben her

Brauchtum in Sonthofen

So wild ging's beim Klausentreiben her

    • |
    • |
    Mit ihren schaurigen Kostümen zogen die Klausen wie jedes Jahr durch die sonst eher beschauliche Sonthofener Innenstadt.
    Mit ihren schaurigen Kostümen zogen die Klausen wie jedes Jahr durch die sonst eher beschauliche Sonthofener Innenstadt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    Die zotteligen Klausen mit ihren selbst gebundenen Weideruten, dem struppigen Fell und den riesigen Glocken jagten so manchem Besucher einen ordentlichen Schrecken ein. Ursprünglich diente das Brauchtum dazu, böse Dämonen und Wintergeister zu vertreiben. Mittlerweile ist es vor allem eine Mordsgaudi, zumindest solange Du selbst von der Weiderute verschont bleibst. (Geheimtipp: Mit einem Glühwein in der Hand bist Du wahrscheinlich auf der sicheren Seite!)

    Auch für den Vorsitzenden des Klausenverein Sonthofen, Michael Lerpscher, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. „Alle waren hellauf begeistert. Schön kalt war‘s, der erste Schnee war da. Der Glühwein hat geschmeckt und die Klausen haben nicht zu fest zugeschlagen. Auch für die Kinder war es eine super Abend. Urig war’s!“ Besondere Vorkommnisse habe es keine gegeben.

    Einfach nur noch niedlich: Der vierjährige Ben als Rumpelklaus auf dem Sonthofer Klausentreiben.
    Einfach nur noch niedlich: Der vierjährige Ben als Rumpelklaus auf dem Sonthofer Klausentreiben. Foto: Stephan Michalik

    Während sich die ganz Kleinen, die ganz Großen und wir feige Reporter möglichst unauffällig an den Seiten positionierten, war vor allem die Jugend wagemutig. Immer wieder konnte man junge Männer beobachten, die Haken schlagend durch die Klausen flitzten. Hiebe mit der Weiderute kassierte hier vor allem, wer frech war. Ebenfalls ein prädestiniertes Klausenziel: junge Mädels. Wir haben ein paar Kids gefragt, wie man Klausen am besten provoziere. Die schnippische Antwort: „Die Hosen hochkrempeln.“

    Klausen ziehen am 05.12.2017 durch die Innenstadt von Sonthofen (Bayern)(Langzeitbelichtung). Beim alpenländischen Brauch des Klausentreibens ziehen junge Männer mit Masken und Fellen bekleidet durch die Ortschaften um Besucher zu erschrecken. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Unser persönliches Highlight: Ein „Mini“-Klaus mit selbstgebasteltem Kostüm. Die aus Sonthofen stammende Familie hat die Verkleidung für ihren Junior selber gebastelt. „Wir sind eben echte Klausen-Fans!“

    Heute geht's nochmal rund:

    06.12., 19.30 Uhr, Klausentreiben in Sonthofen

    Hier parkst Du am besten:

    In der Marktangergarage im Mühlweg.

    Hier geht's richtig ab:

    Am Hotel Hirsch mitten im Zentrum der Innenstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden