Was für ein stürmischer Start in die Woche: Der Deutsche Wetterdienst warnt am heutigen Montag in weiten Teilen Deutschlands vor starken Sturmböen. Bereits am Wochenende war es an Nord- und Ostsee sehr windig gewesen, doch jetzt sind auch Gebiete in Bayern betroffen. In welchen Landkreisen der Region sich Menschen auf starke Sturmböen einstellen müssen, zeigen wir in der Übersicht.
Sturm in Bayern: Wetterdienst warnt vor Böen von bis zu 85 km/h in den Alpen
Es ist ein Sturmtief vom Kattegat, das derzeit für mächtig Wind sorgt. Wie der Deutsche Wetterdienst berichte, zieht aus der Meeresregion zwischen Dänemark und Schweden unbeständiges und stürmisches Wetter auch bis nach Süddeutschland hinein. Während an der deutschen Ostseeküste sogar mit schweren Sturm-Böen von bis zu 100 Stundenkilometern gerechnet werden muss, bleibt es in Bayern etwas ruhiger.
Im Osten des Freistaats muss in den Landkreisen Niederbayerns und der Oberpfalz mit Böen von bis zu 65 Stundenkilometern gerechnet werden, während die Sturmböen in den Alpen deutlich schwer werden können. Gerade an den Gipfeln oberhalb von 1500 Metern erwartet der DWD in einzelnen Böen Windgeschwindigkeiten von bis zu 85 Stundenkilometern.
Sturmwarnungen für Bayern: Sturmböen und Schneefall treffen Oberpfalz und Alpenregion
Außerdem wird in diesen Lagen auch leichter Schneefall mit Mengen bis zu 15 Zentimetern erwartet. In Staulagen könnte es sogar Mengen von bis zu 30 Zentimetern schneien. Zudem wird es im Bergland im Süden Bayerns verbreitet glatt.
In den flacheren Lagen nahe des Alpenrandes gibt es am Montag laut DWD anhaltenden Dauerregen. Vor allem zwischen den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen werden Regenmengen von bis zu 35 Liter pro Quadratmeter innerhalb von zwölf Stunden erwartet.
Wetter-Warnung in der Übersicht: In diesen Landkreisen drohen Sturmböen
In diesen Landkreisen Bayerns warnt der Deutsche Wetterdienst aktuell vor Sturmböen:
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Berchtesgadener Land
- Kreis Cham
- Kreis Deggendorf
- Kreis Freyung-Grafenau
- Kreis Garmisch-Partenkirchen
- Kreis Miesbach
- Kreis Oberallgäu
- Kreis Ostallgäu
- Kreis Regen
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Stadt Straubing und Kreis Straubing-Bogen
- Kreis Traunstein
Die ersten Oktobertage starteten gemischt – immer mal Sonnenstrahlen, aber teils auch Wolkendecken über dem Freistaat. Wer sich angesichts des unbeständigen Wetters fragt, wann es wieder sonniger wird, liest hier die aktuelle Prognose: Wie golden wird der Oktober?


Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden