Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Totes Baby in Würzburg - laut Gutachter "heftige Gewalteinwirkungen"

Gerichtsprozess

Totes Baby in Würzburg - laut Gutachter "heftige Gewalteinwirkungen"

    • |
    • |
    Ein 24-Jähriger steht in Würzburg unter Verdacht, das Kind seiner Freundin tödlich misshandelt zu haben (Symbolbild).
    Ein 24-Jähriger steht in Würzburg unter Verdacht, das Kind seiner Freundin tödlich misshandelt zu haben (Symbolbild). Foto: Daniel Bockwoldt, dpa (Archiv)

    Er sehe "sehr wahrscheinliche Hinweise", die einen Tod durch Ersticken nahelegen, sagte Rechtsmediziner Michael Bohnert am Freitag vor dem Landgericht Würzburg. Das Baby habe außerdem bis kurz vor seinem Tod unter "heftigen Gewalteinwirkungen" und "wiederholten Misshandlungen" gelitten.

    Seit Oktober muss sich der damalige Freund der Mutter wegen Mordes vor Gericht verantworten. Der mittlerweile 24 Jahre alte Deutsche bestritt zum Prozessauftakt, das Kind kurz vor Weihnachten 2019 tödlich misshandelt zu haben.

    Rechtsmediziner: Zahlreiche Verletzungen

    Die Obduktion zeigte nach Angaben des Rechtsmediziners zahlreiche Verletzungen, die nicht durch einen Unfall oder die Reanimation entstanden sein können, sondern gezielt herbeigeführt wurden. So hatte der damals acht Monate alte Junge diverse Hämatome, Einblutungen durch einen Schädelbruch sowie eine schwere Verletzung im Bauchraum. Diese stamme wohl vom Todestag und sei nur durch einen sehr schmerzhaften "Faustschlag oder Fußtritt oder starkes Zusammenpressens des Bauches" zu erklären.

    Seine Lunge wies zudem auf Anzeichen eines Erstickungstodes hin, weitere Rippenbrüche seien in ihrer Art "praktisch beweisend für Kindesmisshandlung". Der Mediziner fasste zusammen: "Ich habe einen solchen Befund in 30 Jahren Arbeit nur einmal bei schwerer Kindeshandlung gesehen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden