Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Überfüllte Autobahnen zum Sommerferienende in Bayern: Hier warnt der ADAC vor Staufallen

Verkehr

Volle Autobahnen zum Sommerferienende in Bayern: Hier warnt der ADAC vor Staufallen

    • |
    • |
    • |
    Der ADAC warnt vor Staus am letzten Ferienwochenende in Bayern.
    Der ADAC warnt vor Staus am letzten Ferienwochenende in Bayern. Foto: Pia Bayer, dpa (Symbolbild)

    Zum Sommerferienende wird es noch einmal richtig voll auf Bayerns Autobahnen. Vom Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September, rollt die Rückreisewelle durch den Freistaat. Dann nämlich endet auch die freie Zeit in den Schulen der beiden letzten Bundesländer – neben Bayern ist das Baden-Württemberg. Wo der ADAC Staufallen sieht und zu welchen Zeiten der Hauptverkehr erwartet wird, können Sie hier nachlesen.

    ADAC-Stauprognose: Am meisten Verkehr am Freitagnachmittag und Samstagvormittag

    Laut der aktuellen ADAC-Stauprognose bringt das zweite September-Wochenende noch einmal viel Verkehr in den Freistaat. Dabei spielen neben den Urlaubsrückkehrern auch die Wochenendausflüglerinnen, die Bergwanderer sowie die Späturlauberinnen, die nicht an Ferientermine gebunden sind, eine Rolle. Auch der Berufsverkehr zieht inzwischen wieder an.

    Am vollsten – und damit am ungünstigsten für Autofahrer – soll es dabei laut ADAC auf den Autobahnen am Freitagnachmittag, 12. September, sowie Samstagvormittag, 13. September, werden. Doch auch am Sonntag, 14. September, droht generell eine hohe Staugefahr.

    Staustrecken in Bayern: Auf diesen Autobahnen drohen Staus

    Der ADAC nennt zudem die besonders belasteten Staustrecken. Folgende Verbindungen, die entweder komplett oder teilweise durch Bayern führen, sind jeweils in beiden Fahrtrichtungen betroffen:

    • A3: Passau – Nürnberg – Frankfurt
    • A6: Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
    • A7: Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg
    • A8: Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
    • A9: München – Nürnberg – Halle/Leipzig
    • A93: Kufstein – Inntaldreieck
    • A95/B2: München – Garmisch-Partenkirchen
    • A96: München – Lindau
    • A99: Umfahrung München

    Doch auch die Hauptrouten in den Nachbarländern können teils zur Staufalle werden. Zwar erwartet der ADAC dort weniger und kürzere Staus als an den Vorwochenenden, dennoch zählen folgende Strecken zu den Engstellen: Tauern-, Pyhrn-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route, außerdem die Fernstraßen zu und von den Küsten in Italien, Kroatien und Frankreich.

    Durchfahrtsverbote bei A8 und A93

    Bei den bayerischen Autobahnen A8 und A93 ist zudem zu beachten, dass jeweils von Freitag bis Sonntag stellenweise Durchfahrtsverbote für den Ausweichverkehr gelten – also auf den Straßen entlang der Autobahnen. Wenn es sich auf den beiden Autobahnen zwischen München und Salzburg beziehungsweise Rosenheim und Kufstein staut, müssen Autofahrerinnen und Autofahrer dort bleiben und können nicht abfahren und ausweichen (mehr dazu hier).

    Ebenfalls zur Geduldsprobe können Grenzkontrollen werden. Der ADAC warnt davor, dass hier längere Wartezeichen möglich sind. Anfang Mai hatten die deutschen Behörden die Einreise-Kontrollen an den Grenzen verschärft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden